Weitere Fachgebiete: Onkologie

Aktuelles
Naturheilpraxis 03/2023

Heilsame Entspannung

Wie Autogenes Training die Krebstherapie unterstützen kann

Das Autogene Training (AT) zählt zu den besten Entspannungsmethoden weltweit. Seine positive Wirkung ist bei zahlreichen Krankheiten wissenschaftlich belegt. Auch für Krebspatienten stellt AT – eingebettet in ein ganzheitliches Therapiekonzept – eine wertvolle und jederzeit nutzbare Hilfe dar.

Aktuelles
Naturheilpraxis 03/2023

Mikroplastik ist unser täglich Brot

Jede Woche gelangen etwa fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik (MNP) in den Verdauungstrakt eines Menschen. Der Körper nimmt MNP vor allem über die Atemwege, Nahrungsmittel und Getränke auf. Das Plastik löst sich aus Lebensmittelverpackungen und Flaschen und gelangt über den Verzehr von Fisch und Meersalz in den Organismus.

Aktuelles
Naturheilpraxis 03/2023

Misteltherapie für mehr Lebensqualität

Wegen der Nebenwirkungen schulmedizinischer Krebstherapien fragen Patienten oft nach einer komplementärmedizinischen Begleitung. Am häufigsten eingesetzt wird die Misteltherapie: Sie mildert unerwünschte Symptome und erhöht die Lebensqualität.

Aktuelles
Naturheilpraxis 03/2023

Psychoonkologie in der palliativen Tumorsituation

Woher soll man neue Kräfte schöpfen, wenn es scheinbar keine Perspektive mehr gibt? Gerade angesichts einer palliativen Tumorsituation leistet die Psychoonkologie wertvolle Hilfe, da Betroffene in jedem Krebsstadium Kraftquellen aktivieren und Zuversicht entwickeln können – zentrale Voraussetzungen für die bestmögliche Lebensqualität in dieser Zeit.

Panorama
Naturheilpraxis 02/2023

Funktionsverlust durch Fett

Warum verlieren Lymphknoten im Alter ihre Funktion? Und wie beeinträchtigt dies die Wirksamkeit des Immunsystems? Lymphknoten sind die Zentrale unseres Immunsystems, wo sich bei einer Infektion Immunzellen sammeln, aktiviert werden und sich vermehren.

Panorama
Naturheilpraxis 02/2023

Treiber der Metastasierung

Wenn sich eine Zelle unkontrolliert vermehrt, entsteht ein Tumor. Doch erst, wenn die Krebszellen lernen, sich aus dem Gewebeverband zu lösen und über Blut und Lymphe andere Organe besiedeln und zerstören, wird er zur tödlichen Bedrohung.

Panorama
Naturheilpraxis 10/2022

Risikovorhersage per Protein

Eine Studie mit über 4 000 schwedischen Erwachsenen mittleren Alters wirft ein neues Licht auf den möglichen Zusammenhang von Diabetes und Krebs. So ergab die Analyse von Blutproben, dass Personen mit einem erhöhten Prostasin-Blutspiegel nicht nur ein höheres Risiko für Diabetes, sondern auch eine höhere Krebsmortalität haben.

sponsored Post · News
23. September 2022

Misteltherapie mit ISCADOR: Grundlagen und Anwendung

Die Misteltherapie wird in der ganzheitlichen Krebstherapie seit über 100 Jahren zur Supportivbehandlung eingesetzt. Erfahren Sie im Online-Seminar mehr über ihre Anwendung.

Aktuelles
Naturheilpraxis 09/2022

„Ursache von Krebs ist das Sauerstoffmangelsyndrom“

Sauerstoff ist essenziell für das Leben auf unserem Planeten, denn er ist der Brennstoff, den jede einzelne unserer Zellen zur Energiegewinnung benötigt. Welche Auswirkungen eine Sauerstoffutilisationsstörung hat und wie man ihr entgegenwirken kann, darüber sprachen wir mit dem Allgemeinmediziner sowie Arzt für Naturheilverfahren und Neuraltherapie Prof.

Aktuelles
Naturheilpraxis 09/2022

Energiemangel bei Krebs

Fatigue sollte in jedem begleitenden Therapiekonzept onkologischer Erkrankungen von vornherein mit einbezogen werden – je früher, desto besser. Denn wenn die Erschöpfung erst da ist, kann sie die gesamte Situation verkomplizieren.