Weitere Fachgebiete

News
26. Mai 2023

Unser Tipp des Monats Mai

Magen-Darm-Probleme im Gesicht erkennen.

Unser Tipp des Monats Mai kommt dieses Mal vom Münchener Heilpraktiker Michael Münch ( www.muench-naturheilkunde.de ). Farbe, Form, Struktur, Spannung und Strahlung der Gesichtshaut können Hinweise geben über die Vitalität und die Funktion zugeordneter Organe oder Organsysteme.

sponsored Post · News
25. Mai 2023

Ausbildung in Farbpunktur und Esogetischer Medizin nach Peter Mandel

Unsere Lernstrategie ermöglicht Ihnen eine effektive Kombination von Theorie und aktiver Praxisumsetzung. Sie haben den Vorteil, das Gelernte bereits während der Ausbildung sofort umsetzen zu können. Neu ab 2023 : Wir führen die Ausbildung in Farbpunktur nach Peter Mandel mit Online- und Präsenz-Seminaren durch.

News
24. Mai 2023

Traditionelle Heilpflanze gegen Malaria

Forscher haben eine Verbindung in einer medizinischen Labrador-Teepflanze identifiziert, die gegen den für Malaria verantwortlichen Parasiten wirkt.

News
16. Mai 2023

Pflanzeninhaltsstoffe besser verstehen

Forscher stellen eine vielversprechende Strategie zur Entschlüsselung von Stoffwechselwegen zur Bildung von Pflanzeninhaltsstoffen mit medizinischer Bedeutung vor.

sponsored Post · News
10. Mai 2023

PMA-Zeolith – neue Kraft aus dem Darm

Der Begriff Zeolith kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Worten „siedend“ und „Stein“ zusammen. Bereits seit 250 Jahren sind Zeolithe bekannt, welche im sogenannten Urmeer entstanden sind.

sponsored Post · News
10. Mai 2023

Onkologische Therapie besser vertragen!

Die Diagnose Krebs kommt mit voller Wucht und reißt die betroffene Person meistens mitten aus dem Leben. Krebs ist keine alltägliche Sache – die Krankheit und die Behandlung fordern den Körper und die Seele wahrscheinlich mehr als alles, was man bisher kannte.

sponsored Post · News
10. Mai 2023

Endlich eine starke Hilfe bei Reizdarm

Mehrere Ursachen können für einen Reizdarm verantwortlich sein. Am häufigsten ist der Zusammenhang mit Stress und belastenden Lebensereignissen bei vielen Patient: innen zu finden.

sponsored Post · News
10. Mai 2023

Für die Gesundheit unserer tierischen Lieblinge

Als erfahrender Tierhalter erkennt man, wie gut es dem Tier geht. Ein stumpfes Fell, Antriebslosigkeit, leere Augen und brüchige Nägel (Hufe) deuten auf Fehlfunktionen im Organismus hin.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 05/2023

Das Reizdarm-Syndrom in der TCM

Die Symptome des Reizdarm-Syndroms variieren häufig, umfassen aber oft Unterbauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Darmerkrankungen aller Art nehmen in den letzten Jahren immer mehr zu und geraten dadurch vermehrt in den Fokus.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 05/2023

Der Magen – der erste Beginner

Leidensträger des ganzen Menschen

In den alten Lehrbüchern der Naturheilkunde und Konstitutionsmedizin findet der Magen eine herausgehobene Stellung für die Gesundheit(en) und Krankheit(en) des ganzen Menschen. Krankheiten fallen nicht zufällig vom Himmel, sondern sind Ausdruck der "inneren Natur" des Menschen, und somit immer auch im Zusammenhang mit einer bestimmten Konstitution zu sehen.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 05/2023

Harmonie der Mitte dank pflanzlicher Urtinkturen

Aus Frischpflanzen gewonnene phytodynamische Urtinkturen haben es in sich: Sie enthalten eine hohe Konzentration an pharmakologisch wirksamen Pflanzenstoffen und wirken gleichzeitig durch ihr intensives Aroma. In der chinesischen Medizin sind sie daher gut geeignet, eine Dysbalance innerhalb der fünf Wandlungsphasen zu beheben.

Aktuelles
Naturheilpraxis 05/2023

Körper in Balance

Welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel?

Um unseren Körper "in Balance" zu halten und mit allen nötigen Nährstoffen und Vitalstoffen zu versorgen, wird allgemein immer eine ausgewogene Ernährung propagiert. Bei Nachfragen wird gerne die "mediterrane Kost" empfohlen, die reich an Ballaststoffen und "guten Fettsäuren" ist.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 05/2023

Verqualmung des Magens

Gastrischer Kopfschmerz in der Hildegard-Medizin

Zu den am häufigsten auftretenden Beschwerdebildern zählen Kopfschmerzen. Ihre Ursachen sind vielfältig, die Therapie bezieht sich selten nur auf den Ort des Geschehens. Bei den idiopathischen Formen mag man mit lokalen Behandlungen noch einen gewissen Erfolg verzeichnen können – stehen jedoch Stoffwechselgeschehen hinter der Schmerzsymptomatik, muss systemübergreifend therapiert werden.

Panorama
Naturheilpraxis 05/2023

Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zwei bis vier akute Atemwegsinfektionen machen Erwachsene im Schnitt pro Jahr durch, bei Kindern können es sogar bis zu 13 sein. Die Verschreibung eines Antibiotikums ist allerdings häufig nicht nötig oder auch gar nicht hilfreich.