Geht es dem Darm nicht gut, leidet der Mensch schrecklich. Der Bauch schmerzt, Blähungen nerven und der Stuhlgang spielt oftmals verrückt. Die Diagnose Reizdarm steht im Raum.
Damit unser Immunsystem schnell reagieren kann, verfügt es über ein Gedächtnis. Beim ersten Kontakt mit einem krankmachenden Erreger merkt es sich, wie dieser aussieht und sich bekämpfen lässt. Wird der Körper erneut mit dem Erreger konfrontiert, sind Abwehrzellen und Abwehrstoffe dann sofort bereit.
Die atopische Dermatitis (AD) ist eine entzündliche, systemische Erkrankung, die sich durch trockene Haut, rezidivierende Erytheme und Juckreiz auszeichnet. Auch wenn bei einigen Kindern die klinischen Symptome mit zunehmendem Alter verschwinden, so besteht bei einem Großteil der Kinder jedoch das Risiko, dass sich eine allergische Rhinitis oder ein allergisches Asthma entwickelt.
Wissenschaftler um Prof. Dr. Thorsten Hoppe von der Universität Köln haben entdeckt, dass die als Abwehrmechanismus bekannte RNA-Interferenz (RNAi) nicht nur Viren bekämpft, sondern auch das Proteingleichgewicht der Darmzellen reguliert.
Die Darmflora des Dünndarms ist bislang deutlich weniger erforscht als die des Dickdarms. Forscher der Universität Bern haben diese nun bei Krebspatienten mit künstlichem Darmausgang mit modernster Sequenzierungsmethoden untersucht und herausgefunden, dass die Bakterien des Dünndarms in der Lage sind, dynamisch auf unseren Ernährungszustand zu reagieren.
Postbiotika sind der neueste Trend in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel. Vitals stellt ein neues Produkt mit dem bekanntesten Postbiotikum der Welt vor.
Ein besonderes Highlight für Therapeuten, die ihre Kompetenz entscheidend erweitern möchten, ist die anerkannte Ausbildung zum Mikronährstoff-Experten auf VitaminDoctor.com, dem unabhängigen Informationsportal rund um Mikronährstoffmedizin.
Die Strömungsgeschwindigkeit in unserem Verdauungssystem bestimmt unmittelbar, wie gut die Nährstoffe vom Darm aufgenommen werden und wie viele Bakterien darin leben.
Sichern Sie sich wertvolles Know-how für Ihre tägliche Praxisarbeit mit der anerkannten Fortbildung zum Darmtherapeuten. Lernen Sie bei dieser zweitägigen, kostenfreien Online-Fortbildung am 2. und 3. September 2022, wie Sie mit einer Darmtherapie die Gesundheit Ihrer Patienten optimal unterstützen und sammeln Sie gleichzeitig Fortbildungspunkte.
Der Begriff "Darmreinigung" hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und beinhaltet heute im Gegensatz zu früher sehr viel mehr als nur die Entleerung des Darms und das Lösen von im Darm möglicherweise haftenden Rückständen.