Die Sanguinum Stoffwechselkur zur medizinischen Betreuung von übergewichtigen und adipösen Patienten in den Naturheilpraxen feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen.
Osteoporose wird allgemein meist als Frauenthema angesehen. In der Tat betreffen jedoch 20% aller Fälle auch Männer. Am häufigsten tritt die sogenannte sekundäre Osteoporose als Begleiterscheinung anderer Grunderkrankungen wie Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Schilddrüsenüberfunktion oder Diabetes auf.
Glukokortikoide kommen physiologischerweise im Organismus vor und werden von der Nebennierenrinde synthetisiert. Die unter "Kortison" bekannte Medikamentengruppe wird seit über 50 Jahren therapeutisch eingesetzt.
Der Begriff "Energie" hat seinen Wortstamm im Griechischen und bedeutet "Tätigkeit" oder "Wirksamkeit". Es ist die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Im Organismus ist Energie unabdingbar für alle Lebensprozesse.
Erster Termin am 01.09.2022 ab 18:00, ca. 60 Minuten Die Sanguinum Stoffwechselkur zur medizinischen Betreuung von übergewichtigen und adipösen Patienten in den Naturheilpraxen feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen.
Die Schilddrüse wird in ihrer Funktion und Bedeutung für die Körpervorgänge oft unterschätzt, außer Acht gelassen oder in der klinischen Relevanz zu spät berücksichtigt. Das hängt insbesondere mit der Vielzahl ihrer hormonellen und vegetativen Steuerungsvorgänge zusammen, die eine ursächliche Zuordnung der Symptome nicht immer möglich machen.
Jede Frau kennt das Gefühl – der Körper spielt verrückt und man kann nicht so richtig etwas dagegen tun. Schuld sind die Hormone. In der richtigen Balance sind sie ein eingespieltes Team und die Steuerräder in unserem Körper.
Bei klimakterischen Beschwerden ist neben gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung und Sport sowie einem individuellen Anti-Stress-Management auch eine gute Versorgung mit essenziellen Biofaktoren wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu empfehlen.
Die Jahre rund um die Menopause sind für den weiblichen Körper eine große Umstellungsphase. Mit der Beendigung der fruchtbaren Phase muss sich das gesamte Hormonsystem neu ausrichten. Kann "Frau" sich in dieser Zeit ganz auf sich besinnen und in ihrem inneren Gleichgewicht bleiben, läuft dieser natürliche Vorgang oftmals völlig ohne unangenehme Symptome ab.
Viele Frauen sind von Zyklusstörungen betroffen. Bei manchen Frauen ist die Periode zu stark, bei manchen schmerzhaft, bei manchen bleibt sie auch ganz aus. Auch das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist weit verbreitet. Ein Fallbeispiel zeigt, was eine naturheilkundliche Therapie bewirken kann.
Phytoestrogene werden als natürliche Alternative zu herkömmlichen Hormonpräparaten zur Behandlung von Beschwerden in den Wechseljahren geschätzt. Doch noch immer ist unklar, ob sie auch sicherer sind.