Nerven & Psyche: Psychosomatik

Aktuelles
Naturheilpraxis 03/2023

Heilsame Entspannung

Wie Autogenes Training die Krebstherapie unterstützen kann

Das Autogene Training (AT) zählt zu den besten Entspannungsmethoden weltweit. Seine positive Wirkung ist bei zahlreichen Krankheiten wissenschaftlich belegt. Auch für Krebspatienten stellt AT – eingebettet in ein ganzheitliches Therapiekonzept – eine wertvolle und jederzeit nutzbare Hilfe dar.

Aktuelles
Naturheilpraxis 03/2023

Psychoonkologie in der palliativen Tumorsituation

Woher soll man neue Kräfte schöpfen, wenn es scheinbar keine Perspektive mehr gibt? Gerade angesichts einer palliativen Tumorsituation leistet die Psychoonkologie wertvolle Hilfe, da Betroffene in jedem Krebsstadium Kraftquellen aktivieren und Zuversicht entwickeln können – zentrale Voraussetzungen für die bestmögliche Lebensqualität in dieser Zeit.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 10/2022

Gekränktes Herz und Adonis

In Adonis vernalis finden wir ein gutes Beispiel für jene für Carl von Linné so typische sprechende Nomenklatur der Pflanzen. Mit seinem Tod und seiner Wiederbelebung personifiziert Adonis das Absterben der Vegetation in lebensfeindlichen Jahreszeiten und steht für deren zyklische Wiederkehr.

Fachforum
Naturheilpraxis 09/2022

Das Zwerchfell – ein unterschätzter Muskel

Das Zwerchfell ist ein Muskel, der ähnlich wie unser Herz permanent arbeitet. Dies geschieht meist völlig automatisch und unbewusst. Unsere Aufmerksamkeit erhält das Zwerchfell nur dann, wenn etwas nicht mehr funktioniert, etwa bei chronischen Verspannungen.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2022

Ätherische Öle bei psychosomatischen Beschwerden oder Depressionen

Ätherische Öle werden seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt in der traditionellen Medizin als konzentrierte Dampfdestillate verwendet, die aus einer Reihe von aromatischen Pflanzen oder Zitrusschalen gewonnen werden. Viele Studien weisen auf die biologische Aktivität dieser ätherischen Ölbestandteile hin.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2021

Lebensfeuer statt Ausgebrannt-Sein

"Ich hab‘ Burn-out", klagen zunehmend mehr Menschen im Sprechzimmer. Was genau steckt hinter dieser (Eigen-)Diagnose, die laut WHO einen jährlichen volkswirtschaftlichen Schaden von 120 Milliarden Dollar allein in Europa und Nordamerika verursacht (1)?

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2021

Natürlich gut drauf

Gesunder Rausch und mehr Leistung mit Rohkakao

Schokolade sorgt für einen kurzzeitigen Kick an guter Laune und Energie. Stärker, länger und gesünder wirkt ihre Ausgangssubstanz – die rohe Kakaobohne. Aus Rohkakao lässt sich ein anregendes Getränk zubereiten, das sowohl natürliche Partydroge als auch wirkungsvolles Heilmittel sein kann.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2021

Psychische Belastung – Pandemien wirken lange nach

Negative Auswirkungen einer hohen Stressbelastung können mithilfe naturheilkundlicher Therapien durch frühzeitige Stärkung der Resilienz verringert oder möglicherweise vermieden werden.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2021

Psychische Probleme nehmen drastisch zu

Immer häufiger bleiben Arbeitnehmer wegen psychischer Probleme ihrer Arbeit fern. Fehlzeiten wegen Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen haben, sagt DAK-Chef Andreas Storm, einen Höchststand erreicht. Der Psychoreport 2020 weist aus: Krankschreibungen haben sich mehr als verdreifacht und stellen die ganze Gesellschaft vor neue Herausforderungen.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2021

Sekundäre Pflanzenstoffe für mehr geistige Fitness und Selbstvertrauen

Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes der Neurotrition, der Kombination der Neurowissenschaften mit den Ernährungswissenschaften, liegen jetzt erstmalig wissenschaftlich fundierte und publizierte Daten vor, die den Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die geistige Leistungsfähigkeit beschreiben und erklären.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2021

Tinkturen bei Stress und Burn-out

Die meisten von uns sind immer mehr Erwartungen und durch den ständigen Vergleich mit Anderen einem Druck ausgesetzt, der eben nicht nur im Berufsleben zu ertragen sein muss, sondern heutzutage auch im Privaten. Denn Facebook, Instagram, Twitter und andere sind 24 Stunden und 7 Tage die Woche online und manchmal verlässt ein Mensch diese Onlinespirale überhaupt nicht mehr richtig.

Panorama
Naturheilpraxis 12/2020

Burning-Mouth-Syndrom und psychische Erkrankungen

Das Burning-Mouth-Syndrom (BMS) ist eine idiopathische chronische Schmerzerkrankung, die sich durch brennende Parästhesien in der Mundhöhle manifestiert. Die Ätiologie dieser Störung ist bisher unklar, sie betrifft jedoch überproportional häufig postmenopausale Frauen.

Fachforum
Naturheilpraxis 02/2020

Vitalstoffe bei Schlafstörungen

In unserer modernen, schnelllebigen Welt kommen Schlafstörungen häufig vor. Bei sehr viel Stress oder Belastungen kann jeder Mensch von Ein- oder Durchschlafstörungen betroffen sein. Sind diese kurzfristig, für wenige Nächte, sind sie unproblematisch und leicht kompensierbar.