Nerven & Psyche: Psychische Erkrankungen

Horizont
Naturheilpraxis 12/2022

Psychedelika-Medizin

Die wunde Seele heilen

Psychedelika gehören seit Urzeiten zum Heilmittelschatz der Menschheit, im religiös-kultischen Kontext und im psychotherapeutischen Setting. Von Gesetzes wegen sind sie seit Jahrzehnten illegal und auch für die Forschung tabu.

News
13. Juni 2022

Darmflora beeinflusst Psyche

Die Mikrobiom-Darm-Hirn-Achse scheint ein vielversprechender Ansatz bei der Behandlung von Depressionen.

News
24. Mai 2022

Bio CBD Öl von SWISS FX

CBD Öl liegt schon lange im Trend, denn das Öl wirkt nicht psychoaktiv, bringt aber zahlreiche Vorteile mit sich, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2022

Ätherische Öle bei psychosomatischen Beschwerden oder Depressionen

Ätherische Öle werden seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt in der traditionellen Medizin als konzentrierte Dampfdestillate verwendet, die aus einer Reihe von aromatischen Pflanzen oder Zitrusschalen gewonnen werden. Viele Studien weisen auf die biologische Aktivität dieser ätherischen Ölbestandteile hin.

Panorama
Naturheilpraxis 03/2022

Hormone gegen Winterblues

Wer sich in der kalten Jahreszeit antriebslos, niedergeschlagen und ständig müde fühlt, könnte unter einer Winterdepression leiden. Nur jeder fünfte Deutsche steht morgens glücklich und zufrieden auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des Online-Versicherungsmanagers CLARK zusammen mit dem Befragungsinstitut YouGov.

Panorama
Naturheilpraxis 12/2021

Auswirkung von Essstörungen auf Föten

Bei der Anorexia nervosa handelt es sich um eine Essstörung, die mit extremer Kalorienrestriktion verbunden ist. Frauen, die unter einer Anorexia nervosa leiden, zeigen deshalb häufig Symptome einer unzureichenden Nährstoffzufuhr.

Fachforum
Naturheilpraxis 12/2021

Depression und die Macht der Ernährung

Die Depression ist eine psychische Erkrankung mit sehr hohem Krankheitswert. Sie ist geprägt von Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Interessenlosigkeit und vielen weiteren Symptomen. Oft ist die Depression mit Angst- und/oder Zwangsstörungen kombiniert.

Fachforum
Naturheilpraxis 12/2021

Depression und die Macht der Ernährung

Die Depression ist eine psychische Erkrankung mit sehr hohem Krankheitswert. Sie ist geprägt von Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Interessenlosigkeit und vielen weiteren Symptomen. Oft ist die Depression mit Angst- und/oder Zwangsstörungen kombiniert.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 09/2021

Neurologische Erkrankungen: Welche Rolle spielen B-Vitamine?

Die Gruppe der B-Vitamine – insbesondere die Vitamine B1, B6, B12 und Folsäure – als "neurotrope Vitamine" zu bezeichnen, hält auch aktuellen Studien stand und ist Thema dieses Beitrages. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Biofaktoren Vitamin B1 und Vitamin B12 und deren Funktionen im Nervensystem gelegt.

Panorama
Naturheilpraxis 06/2021

Eisenmangel bei CED kann Depressionen begünstigen

Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gehören Eisenmangel und Anämie zu den häufigsten extraintestinalen Komplikationen. Eine österreichische Studie hat aufgedeckt, dass ein Zusammenhang zwischen unzureichender Eisenversorgung und psychischen Symptomen wie Depressionen und Angst bei CED-Patienten besteht.

Panorama
Naturheilpraxis 04/2021

Mit Straßenbäumen gegen Depressionen

Depressionen nehmen seit Jahren zu, insbesondere in städtischen Gebieten. Eine interdisziplinäre deutsche Studie legt eine naturnahe Problemlösung nahe: Mehr Straßenbäume in Wohngebieten pflanzen. Denn Bäume im direkten Lebensumfeld verbessern die psychische Gesundheit.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 03/2021

Lebensfeuer statt Ausgebrannt-Sein

"Ich hab‘ Burn-out", klagen zunehmend mehr Menschen im Sprechzimmer. Was genau steckt hinter dieser (Eigen-)Diagnose, die laut WHO einen jährlichen volkswirtschaftlichen Schaden von 120 Milliarden Dollar allein in Europa und Nordamerika verursacht (1)?