Seit Längerem gibt es den Verdacht, dass das Epstein-Barr-Virus (EBV) eine Multiple Sklerose (MS), entzündliche rheumatische Erkrankungen und das chronische Fatigue-Syndrom auslösen könnte. Eine neuere Studie liefert jetzt Belege, dass eine Infektion mit dem EBV die Autoimmunreaktion fördert, die für das Krankheitsbild der MS verantwortlich ist.