Immunsystem: Entzündungen

Fachforum
Naturheilpraxis 03/2023

Vitis viniferum folium rubrum – die Weinrebe

Heilpflanze des Jahres 2023

Den ersten Weinanbau in Europa haben wir in der heutigen Toskana den Etruskern zu verdanken. Von dort breiteten sich die Kultivierung und die unterschiedlichen Anwendungen der Rebe rasant aus. Kommt die Wildform mit sauren Beeren in Auenwäldern im Südosten Europas und Asiens vor, werden die veredelten Sorten heute in der ganzen Welt angebaut.

Panorama
Naturheilpraxis 02/2023

Entzündungen auflösen

Ob Arthritis, Asthma oder Parkinson, Arteriosklerose aber auch Diabetes – Arzneistoffe gegen chronisch-entzündliche Prozesse zählen weltweit zu den am häufigsten eingenommenen. Dabei sind die Nebenwirkungen jedoch oftmals schwerwiegender als die eigentliche therapeutische Wirksamkeit.

Fachforum
Naturheilpraxis 12/2022

Nosokomiale Infektionen und multiresistente Keime

Immunmodulation mit dem Schwarzen Holunder

Die Fakten zur Entwicklung, Verwendung und zum Teil fehlenden Wirkung von Antibiotika sind besorgniserregend, denn ein allzu leichtfertiger Umgang mit diesen Medikamenten hat zu einer Schieflage geführt. In Pflanzen vorkommende, antiinfektiös wirkende Bioaktivstoffe sind hier besonders interessant, denn sie zeigen gleichzeitig eine positive Wirkung auf die zelluläre und humorale Abwehrleistung des Körpers.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2022

Entzündungen im HNO-Bereich mit Ernährungsumstellung behandeln

Am Beispiel von Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich wollen wir betrachten, wie die Traditionelle Chinesische Medizin zu einer Diagnose und Therapie kommt – speziell im Rahmen der Ernährung. Dabei nehmen wir im Speziellen die Nasennebenhöhlenentzündung, die Mittelohrentzündung und die Pollenallergie unter die Lupe.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2022

Nasennebenhöhlenentzündungen

Patienten mit Entzündung der Nasennebenhöhlen finden häufig den Weg in die Naturheilpraxis. Besonders die Behandlung der chronischen Sinusitis stellt uns aber in vielen Fällen vor nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Doch mit einem ganzheitlichen Behandlungsansatz lassen sich auch diese "harten Nüsse" knacken.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2022

Sinusitis – eine Erkrankung, die viele Ursachen haben kann

Eine erfolgreiche Therapie einer chronischen Sinusitis kann nur durch gründliche Anamnese und klare Diagnostik in die Wege geleitet werden. Zuweilen sind mehrere Arztgänge notwendig. Im nachfolgenden Praxisfall zeigt sich, wie gut das Zusammenspiel zwischen schulmedizinischer Diagnostik und Therapie und naturheilkundlichen Ansätzen zum Wohl der Betroffenen funktionieren kann.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 08/2022

Störungen durch Schwermetalle begleiten

Schwermetall-Belastungen können zu Blockaden in der Grundregulation des Organismus führen. Bleiben diese Belastungen zunächst auch häufig unbemerkt, entwickeln sich im Laufe der Zeit vermehrt unspezifische Symptome wie Überempfindlichkeiten, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Konzentrationsstörungen, Nervosität oder Erschöpfungszustände.

News
24. Mai 2022

Bio CBD Öl von SWISS FX

CBD Öl liegt schon lange im Trend, denn das Öl wirkt nicht psychoaktiv, bringt aber zahlreiche Vorteile mit sich, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Panorama
Naturheilpraxis 03/2022

Lutschen gegen COVID & Co

Vor allem die Viruslast entscheidet, ob ein Mensch, der Kontakt mit Infizierten hat, sich auch tatsächlich selbst infiziert. Also warum nicht dort ansetzen, wo Infektionen primär entstehen, im Mund-Rachen-Raum? Laut der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) ist Gurgeln mit antiseptischen Mundspüllösungen eine nachgewiesenermaßen sinnvolle Präventivmaßnahme.