CBD Öl liegt schon lange im Trend, denn das Öl wirkt nicht psychoaktiv, bringt aber zahlreiche Vorteile mit sich, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.
Vor allem die Viruslast entscheidet, ob ein Mensch, der Kontakt mit Infizierten hat, sich auch tatsächlich selbst infiziert. Also warum nicht dort ansetzen, wo Infektionen primär entstehen, im Mund-Rachen-Raum? Laut der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) ist Gurgeln mit antiseptischen Mundspüllösungen eine nachgewiesenermaßen sinnvolle Präventivmaßnahme.
Durch die Beseitigung der Ursachen der Darmstörung, die Verminderung der entzündlichen Immunprozesse und regenerative Maßnahmen für die Mucosa kann ein Leaky-Gut-Syndrom gut behandelt werden. Der Beitrag zeigt die Diagnostik und Behandlung der erhöhten Darmpermeabilität sowie den Zusammenhang zur Silent Inflammation.
Eine Entzündung entsteht aufgrund eines Reizes von außen, durch Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, aber auch durch chemische, physikalische Noxen sowie zum Beispiel im Falle der Gicht durch Stoffwechselprodukte. Entzündungen sind prinzipiell eine sehr sinnvolle immunologische Schutzantwort des Organismus.
Im Unterschied zur akuten Entzündung mit den klassischen Entzündungszeichen verlaufen stille Entzündungsprozesse systemisch und zunächst oftmals symptomlos, d. h. unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Die Chronifizierung verhindert den Heilungsprozess und damit das eigentliche Ziel einer akuten Entzündungsreaktion.
"Die Ärzte der Antike empfahlen Weihrauch zum Reinigen und Verkleben von Wunden sowie gegen Schlaganfälle und Epilepsie", so ein Artikel vor einigen Jahren in einer Apothekerzeitung. Weihrauch, Gold und Myrrhe waren die Kostbarkeiten des Altertums.
Ein schwaches Immunsystem erhöht nicht nur die Anfälligkeit für Infektionen, sondern auch das Risiko für schwere Verläufe. Daher ist eine gute körpereigene Abwehr wichtig und zwar nicht nur im Hinblick auf COVID-19.
Der menschliche Körper kann sich insgesamt gut gegen Viren schützen. In vielen Fällen verläuft eine Infektion harmlos, da das Immunsystem die Pathogene effektiv abwehrt. Trotzdem befindet sich der Körper bei jeder Infektion auf einer Gratwanderung, da es auch zu einer überschießenden Entzündungsreaktion kommen kann.
Es gibt einige Mikronährstoffe, die unabhängig von der Ernährung bei allen Menschen mehr oder minder stark im Mangel oder zumindest nicht optimal ausgestattet sind. In den beiden Beiträgen "Über die Ergänzung der Nahrung" wollen wir drei große Substanzen beleuchten, die in der Praxis immer wieder auffällig sind und die eine immense Rolle für die Gesunderhaltung des Körpers spielen: Omega-3-Fettsäuren, Jod und Vitamin D.
In den Industrienationen leiden viele Menschen an chronischen Erkrankungen – Tendenz steigend. Besonders betroffen sind das Binde- und Stützgewebe, die schmerzhafte Beschwerden bereiten und gern mit dem Oberbegriff "Rheuma" umschrieben werden.
Das Leaky-Gut-Syndrom kann oft mit anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder Lebensmittelunverträglichkeiten sowie mit systemischen Erkrankungen vergesellschaftet sein.
Zur Phytotherapie des Morbus Crohn gibt es vielversprechende Ansätze, die vor allem im Rahmen einer integrativen Begleittherapie zur medikamentösen Behandlung und in Remissionsphasen erheblich zur Steigerung der Lebensqualität der Patienten beitragen können.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Für Betroffene ist die Diagnose ein Schock. Die Belastung, die mit der Erkrankung einhergeht, wird nicht leichter angesichts nur vermuteter Ursachen und wenig Aussicht auf Heilung.
"Da kann man nichts machen" – das ist der Satz, den Arthrosepatienten häufig zu hören bekommen. Dabei ist die Arthrose eine Erkrankung, deren Schmerzproblematik und Progredienz mithilfe von Naturstoffen entgegengewirkt werden kann.
Bis zu einem Viertel der am Coronavirus SARS-CoV-2 Erkrankten beklagen ein Long-Covid-Syndrom (Synonym: Post-Covid-Syndrom). Das Verständnis der Pathophysiologie weist den Weg zur Revitalisierung.