Herz & Kreislauf: Lymphe

Panorama
Naturheilpraxis 08/2021

Die Rolle des Lymphsystems bei Alzheimer

Das Drainagesystem des Gehirns, genauer gesagt die meningealen Lymphgefäße, spielen offenbar eine entscheidende Rolle für den Verlauf der Alzheimer-Demenz und die Wirksamkeit von Behandlungen. Nur wenn dieses Drainagesystem funktioniert, können schädliche Proteinablagerungen abtransportiert werden.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2020

Hämorrhoiden – (k)ein Tabuthema

Hämorrhoiden sind ein weit verbreitetes Problem in westlichen Gesellschaften. In Deutschland werden etwa 50.000 Operationen pro Jahr durchgeführt, die Zahl der Betroffenen ist jedoch weitaus höher. Insbesondere Hämorrhoiden im Stadium I und II lassen sich gut mit naturheilkundlichen Methoden behandeln.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2020

Lymph- und Venenerkrankungen

Behandlungsgrundsätze nach Kneipp

Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) ist allgemein als der "Wasserdoktor" bekannt. Er revolutionierte die von Siegmund Hahn (1664–1742) und dessen Sohn begründete Hydrotherapie in Deutschland, indem er nicht nur kalte Wasseranwendungen verordnete, sondern auch warme.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2020

Thromboseprophylaxe mit Phytotherapie

Nach chirurgischen Eingriffen oder Verletzungen sowie während stationären Behandlungen oder bei akuten Erkrankungen besteht infolge der notwendigen Bewegungsarmut ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien. Aus diesem Grund erhalten die betroffenen Patienten eine individuelle Thromboseprophylaxe, die sich nach dem zu erwartenden Risiko richtet.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2020

Was verrät das Auge über Venen und Lymphe?

Augendiagnose für Nichtaugendiagnostiker

Wenn Sie sich fragen: "Wie geht es den Tonsillen meines Patienten?", dann beantwortet dies am besten eine klinische Untersuchung inklusive klassischer Anamnese – dafür brauchen Sie keine Augendiagnose. Wenn Sie aber wissen wollen: "Wie geht es dem venösen System, wie belastet ist die Lymphe und kann sie ihre funktionellen und immunologischen Aufgaben erfüllen?

Fachforum
Naturheilpraxis 06/2020

Neurolymphatische Reflextherapie bei Cox- und Gonarthrose

Hüft- oder Kniegelenksarthrosen sind häufig sehr schmerzhaft und schränken die Lebensqualität mitunter erheblich ein. Neben lokalen statischen Faktoren spielt die durch Funktionsketten beeinflusste Homöostase der betroffenen Strukturen eine große Rolle.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 02/2020

Scrophularia nodosa, eine oft vernachlässigte Heilpflanze

Selten findet man ein derart anschauliches Beispiel für die praktische Umsetzung der Signaturenlehre wie in der Knotigen Braunwurz. Ihre Blüten und Samenstände erinnern optisch wie haptisch an zusammengezogene, indurierte Lymphknoten, wie sie oft bei Patienten mit Lymphknotenschwellungen – meist Kindern – durch die Haut an Hals und Nacken sichtbar und ebenso leicht tastbar sind.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 12/2019

Durchblutung und Entgiftung

Die wesentlichen Pfeiler der Naturmedizin

Störungen dieser beiden ineinandergreifenden Systeme belasten alle Organe des Organismus. Sie bestehen häufig lange Zeit unbemerkt als stille Entzündung oder sind schmerzhaft spürbar, wie bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 11/2018

Pfortaderstau

Stauungstendenzen können sehr unterschiedlich und vielfältig sein. Gewöhnlich denkt man dabei zuerst an Herz-Kreislauf und die Lungen. Krampfadern oder Lymphödeme nach Operationen sind Beispiele für sichtbare Stauungen.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 10/2018

Das Gehirn gesund erhalten

Effektive Gehirnentgiftung

Im 21. Jahrhundert, in dem wir andere Planeten, sogar ganze Galaxien und schwarze Löcher erforschen, die Millionen von Lichtjahren entfernt sind, ist etwas ganz Naheliegendes immer noch ein großes Mysterium: unser Gehirn.