Herz & Kreislauf: Herz

Panorama
Naturheilpraxis 03/2023

Herzinfarktschäden verringern

Wenn bei einem Herzinfarkt das Herzgewebe nicht ausreichend durchblutet wird, beginnt es abzusterben. Spätestens nach 24 Stunden ist es nicht mehr zu retten. Wird das Gefäß jedoch rechtzeitig wieder geöffnet, kann das Herz folgenlos ausheilen.

Panorama
Naturheilpraxis 03/2023

Mediterrane oder fettarme Ernährung bei Herzproblemen?

Lange wurde Herzpatienten empfohlen, weniger Fett zu essen. Eine Langzeitstudie belegt nun, dass in der kardiovaskulären Sekundärprävention ein Fettverzicht nicht notwendig ist. Die randomisierte kontrollierte PREDIMED-Studie hat gezeigt, dass eine mediterrane Diät das kardiovaskuläre Risiko stärker senkt als eine fettarme Diät.

News
28. Februar 2023

Ernährung und Sport mindern Entzündungen

Eine Pilotstudie des DlfE konnte zeigen, dass sich Ernährung in Kombination mit Sport positiv auf das Entzündungsgeschehen älterer Menschen auswirken kann.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 10/2022

Gekränktes Herz und Adonis

In Adonis vernalis finden wir ein gutes Beispiel für jene für Carl von Linné so typische sprechende Nomenklatur der Pflanzen. Mit seinem Tod und seiner Wiederbelebung personifiziert Adonis das Absterben der Vegetation in lebensfeindlichen Jahreszeiten und steht für deren zyklische Wiederkehr.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 10/2022

Herzerkrankungen – der Stellenwert von Coenzym Q10

Nach wie vor stellen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die häufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern dar. Eine – wenn nicht sogar die – zentrale Rolle zur Vermeidung und Behandlung von Erkrankungen des Herzens spielt Coenzym Q10. Derzeit sind zwei Hauptfunktionen des Coenzyms Q10 im menschlichen Körper bekannt: Es wird zur Energiegewinnung verwendet und wirkt als Antioxidans im Körper.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 09/2022

Heimische pflanzliche Qi-Tonika

Fällt der Begriff "Qi", denken viele Menschen nur an ihre körpereigene Energie. Doch genau genommen gibt es überall im Kosmos Qi. Wikipedia bietet als Übersetzung Begriffe wie "Energie, Atem, Fluidum, Luft, Gas, Dampf, Hauch, Äther, Temperament, Kraft" oder "Atmosphäre" an.

Panorama
Naturheilpraxis 07/2022

Wenn Zucker den Herzschrittmacher antreibt

Medizinische Implantate wie Herzschrittmacher oder Sensoren zur Messung der Vitalfunktionen benötigen eine ebenso zuverlässige wie auch kleine Stromquelle. Doch Batterien können nicht beliebig verkleinert werden, da sie die Energie speichern müssen.