Herz & Kreislauf: Blutdruck

News
28. Februar 2023

Ernährung und Sport mindern Entzündungen

Eine Pilotstudie des DlfE konnte zeigen, dass sich Ernährung in Kombination mit Sport positiv auf das Entzündungsgeschehen älterer Menschen auswirken kann.

Fachforum
Naturheilpraxis 12/2022

Die Hypotonie

Wie Rosmarin und Weißdorn helfen können

Viele junge Frauen mit asthenischem Habitus leiden an einem niedrigen Blutdruck. Ebenso können Männer mit leptosomem Körperbau davon betroffen sein. Ein Hypotonus ist, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen anbelangt, nicht von klinischer Bedeutung, jedoch kann ein solcher unangenehme Beschwerden verursachen und die Lebensqualität der oder des Betroffenen mehr oder weniger beeinträchtigen.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 10/2022

Druck lass nach – Erfahrungen eines Klinikers

Erhöhter bzw. hoher Blutdruck und Herzrhythmusstörungen sind ein häufiger Anlass für eine Dauermedikation. Viele Patienten, die in der naturheilkundlichen Praxis nach ihrer Medikamenteneinnahme befragt werden, geben Betablocker, Kalziumantagonisten, ACE-Hemmer oder einen anderen Blutdrucksenker bzw. Kombinationen an.

sponsored Post · News
01. Oktober 2022

Cholesterinformel Pro von Vitals

Die Cholesterinformel Pro von Vitals enthält eine Auswahl von drei speziellen Pflanzenextrakten, die Gegenstand umfangreicher Forschung waren. Zwei davon sind mediterranen Ursprungs. Rund um das Mittelmeer scheint häufig die Sonne, was zu einer reichen Ernte von u. a. Zitrusfrüchten und Oliven führt, die voller wichtiger Inhaltsstoffe sind, den sogenannten Polyphenolen (eine große Gruppe von pflanzlichen Verbindungen mit ähnlicher molekularer Struktur).

Panorama
Naturheilpraxis 08/2022

Die Krux mit dem weiblichen Blutdruck

Eine kanadische Studie zur Blutdruckmessung bei Frauen ging der Frage nach, ob es bei der konventionellen Messung des systolischen Blutdrucks geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Dabei fand Yasmine Abbaoui von der Université de Montréal heraus, dass der Manschettendruck am Arm die Systole von Frauen unterschätzt.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 10/2021

Metabolisches Syndrom – Herz doppelt in Gefahr

Das metabolische Syndrom ist als sogenanntes Wohlstandssyndrom ein weit verbreitetes Krankheitsbild, welches als multiple Stoffwechselstörung charakterisiert werden kann, die ihre Ursache in einer genetisch- und lebensstilbedingten Insulinresistenz hat.

Panorama
Naturheilpraxis 09/2021

Diabetesremission und Blutdrucknormalisierung durch Diät möglich

Gelingt es übergewichtigen bis adipösen Typ-2-Diabetikern, ihren Diabetes durch eine Gewichtsreduktion in Remission zu bringen, wirkt sich dies auch positiv auf ihren Blutdruck aus. Meist kann bei ihnen durch den Gewichtsverlust auch bestehender Bluthochdruck geheilt werden.

Panorama
Naturheilpraxis 08/2021

Intensive Blutdrucksenkung ist sicher und effektiv

Eine intensive Blutdrucksenkung, bei der der systolische Blutdruck auf unter 120 mmHg gebracht wird, schützt Hypertoniepatienten signifikant besser vor kardiovaskulären Ereignissen und Erkrankungen als eine gemäßigtere Senkung.

Panorama
Naturheilpraxis 08/2021

Typ-2-Diabetes: Höheres Hypertonierisiko durch Alkohol

Allgemein gilt starker Alkoholkonsum als Risikofaktor für arterielle Hypertonie, bei Typ-2-Diabetikern steigt das Bluthochdruckrisiko jedoch bereits bei deutlich geringeren Trinkmengen drastisch an. Das hat eine US-amerikanische Studie gezeigt, für welche die Daten von 10 200 Probanden ausgewertet wurden, die unter anderem zu ihren Trinkgewohnheiten befragt wurden.

Panorama
Naturheilpraxis 06/2021

Hypertonie-Ausprägung bestimmt passende Sportart

Bei Hypertonie kann die richtige Sportart genauso wirksam sein wie Antihypertonika. Welche Art der Bewegung den Blutdruck am effektivsten senkt, hängt laut der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) von der Ausprägung der Hypertonie ab.