Bewegung & Schmerz: Schmerz allgemein

sponsored Post · News
28. September 2022

CBD bei Epilepsie – Kann die Natur hier wirklich helfen?

Alexander der Große, Julius Caesar und Alfred Nobel haben eines gemeinsam, sie alle litten an der Fallsucht, so wurde die Epilepsie früher genannt und nennt sich heute zerebrales Krampfleiden. Epilepsie wird die Krankheit erst genannt, wenn es nach dem ersten Anfall mindestens noch einen zweiten davon gegeben hat.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 08/2022

Die Blutegel in der Schmerztherapie

Die Blutegeltherapie erlebt insbesondere bei der Behandlung von Schmerzen in den letzten Jahren eine unerwartete Renaissance. Mit der Entwicklung der modernen Medizin, der zunehmenden Anwendung von Antibiotika und neuen Schmerzmitteln schien die Verwendung eines archaischen Heilmittels nicht mehr zeitgemäß.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 08/2022

Die Blutegel in der Schmerztherapie

Die Blutegeltherapie erlebt insbesondere bei der Behandlung von Schmerzen in den letzten Jahren eine unerwartete Renaissance. Mit der Entwicklung der modernen Medizin, der zunehmenden Anwendung von Antibiotika und neuen Schmerzmitteln schien die Verwendung eines archaischen Heilmittels nicht mehr zeitgemäß.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 07/2022

Der biologische Sinn von (chronischen) Schmerzen

Im Alter von etwa 20 Jahren konnte ich keine 500 Meter mehr joggen, ohne unerträgliche Schmerzen zu bekommen. Die meisten sportlichen Hobbys musste ich aufgeben. Heute – etwa 10 Jahre später – habe ich zwar immer noch Beckenschiefstand, Skoliose, Morbus Scheuermann etc., aber ich bin weitestgehend schmerzfrei.

News
24. Mai 2022

Bio CBD Öl von SWISS FX

CBD Öl liegt schon lange im Trend, denn das Öl wirkt nicht psychoaktiv, bringt aber zahlreiche Vorteile mit sich, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Panorama
Naturheilpraxis 11/2021

Höheres Demenz- und Schlaganfallrisiko bei generalisierten Schmerzen

Personen generalisierten Schmerzen haben wohl ein erhöhtes Risiko für Demenz und Schlaganfall. Das geht aus einer chinesischen Analyse der Langzeit- und Mehrgenerationenstudie Framingham Heart Study hervor. Die Forschenden werteten die Daten von rund 2 460 Teilnehmenden dieser Studie aus, bei denen umfassende körperliche Untersuchungen sowie Labortests durchgeführt wurden.

Panorama
Naturheilpraxis 08/2021

Elektro- und Ohrakupunktur bei chronischen Schmerzen

Krebsüberlebende leiden überdurchschnittlich oft unter chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates, die sich negativ auf ihre Lebensqualität auswirken. Da sich durch längerfristige Einnahme von Schmerzmitteln Gewöhnungseffekte, Abhängigkeiten und Folgeerkrankungen einstellen können, hat eine Studie die Wirksamkeit von Elektro- und Ohrakupunktur zur Schmerzlinderung bei Krebsüberlebenden untersucht.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 06/2021

Augendiagnostische Hinweise bei Neuralgien und Schmerzsyndrom

In diesem Artikel gehe ich kurz auf allgemeine Zusammenhänge bezüglich Neuralgien ein und beschreibe dann ausführlich augendiagnostische Zeichen anhand von Fallbeispielen und begleite dies mit therapeutischen Hinweisen.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 06/2021

Tinkturen und Kräutersalben bei Schmerzen

Schmerz ist immer therapiebedürftig. Eine Chronifizierung und langfristig die Herausbildung eines sogenannten Schmerzgedächtnisses müssen verhindert werden. Schmerzzustände verschiedenster Genese können innerlich gut mit pflanzlichen Tinkturen sowie äußerlich mit Kräutersalben therapiert werden.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 06/2021

Wenn die Gelenke streiken

Kombinationstherapie mit Vitamin K, D und Hagebutte

Wenn Gelenkerkrankungen früher überwiegend bei älteren Menschen auftraten, so ist seit geraumer Zeit immer mehr auch eine Erkrankungshäufigkeit bei jüngeren Menschen anzutreffen. Mögliche dafür infrage kommende Ursachen sind Übergewicht, von dem immer mehr jüngere Menschen betroffen sind, Bewegungsarmut, Fehlbelastungen, Fast Food sowie ein Mangel an Vitamin K und D.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 08/2020

TCM mit westlichen Kräutern bei Dysmenorrhö

Eine schmerzhafte Menstruation beeinträchtigt die Lebensqualität der betroffenen Frauen meist erheblich. Sie wünschen sich daher nichts dringender als effektive schnelle Hilfe. Aus der westlichen Phytotherapie sind einige wirksame Heilpflanzen bei Dysmenorrhö bekannt, deren Auswahl durch die Betrachtung der Beschwerden aus Sicht der chinesischen Medizin erleichtert werden kann.