Bewegung & Schmerz: Rückenschmerzen

Panorama
Naturheilpraxis 09/2021

Bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen in Bewegung bleiben

Bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen ist Schonung kontraproduktiv. Schnell wieder aktiv zu werden, hilft dabei, einer Chronifizierung der Schmerzen vorzubeugen. Darüber sollten die Betroffenen so früh wie möglich aufgeklärt werden, damit sie sich nicht zu sehr schonen.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 06/2021

Tinkturen und Kräutersalben bei Schmerzen

Schmerz ist immer therapiebedürftig. Eine Chronifizierung und langfristig die Herausbildung eines sogenannten Schmerzgedächtnisses müssen verhindert werden. Schmerzzustände verschiedenster Genese können innerlich gut mit pflanzlichen Tinkturen sowie äußerlich mit Kräutersalben therapiert werden.

Panorama
Naturheilpraxis 04/2021

Bei chronischen Kreuzschmerzen schmerzhafte Bewegungen ersetzen

Bei chronischen Kreuzschmerzen kann ein patientenspezifisches motorisches Training, das schmerzhafte durch schmerzfreie Bewegungen ersetzt, die funktionellen Einschränkungen besser lindern als reines Kraft- und Bewegungstraining.

Panorama
Naturheilpraxis 12/2020

Rückenschmerzportale zur freien Nutzung

Rückenschmerzen sind Erhebungen der Betriebskrankenkassen (BKK) zufolge der häufigste Grund für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Fundierte Informationen zu den vielfältigen Formen und Ursachen der Schmerzen sind eine wichtige Grundlage für ein gut informiertes Arzt-Patienten-Gespräch und helfen dabei, einen ursachengerechten Therapieweg zu finden.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 04/2020

Moxa gegen Schmerzen im Bewegungsapparat

Die Anwendung von Wärme ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Heilmethoden. Dabei wird die thermische Ausstrahlung häufig eher grob- und oberflächig eingesetzt. Es gibt ein Verfahren, mit dem sich die Hitze über sehr unterschiedliche Weisen exakt platzieren und tief ins Gewebe übertragen lässt – die Moxibustion.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 04/2020

Rückenbeschwerden

Präventive und therapeutische Möglichkeiten des freien Atems

Rückenbeschwerden begegnen uns in der Praxis sehr häufig und sind mit großem Leidenspotenzial für die Patienten verbunden. Bei etwa 90 % der Patienten handelt es sich um unspezifische Rückenschmerzen. Das heißt, man findet keine spezifischen medizinischen Ursachen, an denen man ansetzen könnte.

Panorama
Naturheilpraxis 02/2020

Weniger Rückschmerzen dank Placebo

Patienten mit chronischen Rückenschmerzen können von einer Begleittherapie mit Placebo profitieren. Zu diesem Schluss kamen Forscher aus Essen nach Auswertung des Feedbacks von 127 Freiwilligen, die über einen Zeitraum von drei Wochen entweder nur die üblichen Therapieangebote fortsetzten oder zusätzlich offen mit Placebo behandelt wurden.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 12/2019

Wer rastet, der rostet

Die Redewendung könnte es kaum treffender auf den Punkt bringen: Bewegung tut gut. Und doch liefert der Volksmund für Bewegungsmuffel auch gleich die passende Ausrede – "Sport ist Mord". Wissenschaftliche Studien zeigen jedoch eindeutig, dass ein gesundes Maß an Bewegung einen wesentlichen Beitrag zur Krankheitsprävention und Linderung von Beschwerden bei einer Vielzahl von Erkrankungen leisten kann.

Schwerpunkt
Naturheilpraxis 07/2019

Dauernadeln statt Analgetika

Die Medizin kennt mittlerweile über 180 Kopfschmerzarten, und rund 70 Prozent der Bevölkerung leiden laut einer Emnid-Umfrage zumindest zeitweise unter Kopfschmerzen. Vielen Deutschen sind auch chronische oder chronisch-rezidivierende Kopfschmerzen nicht fremd.

Panorama
Naturheilpraxis 05/2018

Rückenschmerzen belasten die Notaufnahmen

Ihren diesjährigen Gesundheitsreport hat die DAK-Gesundheit „Rätsel Rücken“ getauft, denn trotz Prävention und zahlreicher Gesundheitskurse steigt die Zahl der Patienten mit Rückenschmerzen. Insbesondere in den Krankenhäusern, da immer mehr Patienten mit ihren Schmerzen direkt dorthin gehen.