Berufliches: Recht & Berufspolitik

Finanzen & Recht
Naturheilpraxis 02/2023

Der Behandlungsvertrag

So emanzipiere ich mich vom GebüH

Die Unsicherheiten und Wissenslücken in puncto Abrechnung werden immer größer. Hinzu kommt, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage es noch schwerer macht, mit dem zurechtzukommen, was das GebüH herzugeben scheint. Ist ein schriftlicher Behandlungsvertrag die Lösung der Abrechnungsprobleme?

Praxismarketing
Naturheilpraxis 02/2023

Die rechtssichere Praxis-Website

Eine repräsentative Website ist für Heilpraktiker heutzutage genauso wichtig wie ansprechende Praxisräume. Gerade ein Internetauftritt birgt aber viele Stolperfallen mit der Gefahr einer Abmahnung.

sponsored Post · News
17. Oktober 2022

Greenleaves und Vitals nach vielen Jahren weiter als eine Marke

Unsere Ambition ist es, jeden Tag besser zu werden, die effektivsten Nahrungsergänzungsmittel in den am besten geeigneten Dosierungen, der besten Qualität und der höchsten Reinheit herzustellen. Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr über die Nahrungsergänzungsmittel von Vitals.

Aktuelles & Politik
Naturheilpraxis 02/2022

Gehör in der Politik

Das System der "Einflussnahme auf Parlamentsmitglieder", so die Definition von Lobbyismus, wurde jahrelang vernachlässigt. Natürlich wurden und werden politische Kontakte gepflegt, aber unter Lobbyarbeit versteht man die ständige Anwesenheit in allen politischen Gremien und bei Zusammenkünften sowie eine regelmäßige Darstellung und Aufklärung unseres Berufsstandes und unserer Verfahren.

sponsored Post · News
26. Januar 2022

Rechtliche Einordnung: CBD-Öl ist in NRW für Heilpraktiker legal

Seit Wochen erhalten Heilpraktiker, die CBD-Öl in der Therapie empfehlen oder es weiterverkaufen, Post von der Lebensmittelbehörde. In der Regel wird dabei „das Inverkehrbringen von Cannabidiol (CBD)-haltigen Lebensmitteln“ untersagt.

Aktuelles & Politik
Naturheilpraxis 01/2022

Anhörung zum Heilpraktikerrecht

Update zum Rechtsgutachten

Am Montag, dem 15. November 2021, fand eine nicht öffentliche Anhörung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Heilpraktikerrecht statt. Zahlreiche Vertretungen der Heilpraktikerschaft konnten zu wichtigen Fragen Stellung beziehen und sich mit geschlossenem Auftreten gut positionieren.

Aktuelles & Politik
Naturheilpraxis 11/2021

Rechtsgutachten zum Heilpraktikerrecht

"Für die Abschaffung des Heilpraktikerberufes gibt es derzeit weder eine ausreichende Tatsachen- noch eine Rechtsgrundlage. Rechtlich gesehen würde die Abschaffung einen massiven Eingriff in die Berufswahlfreiheit bedeuten, der nur zur Abwehr nachweisbarer oder höchstwahrscheinlicher schwerer Gefahren für ein überragend wichtiges Gemeinschaftsgut und nur dann in Betracht käme, wenn keine anderen, milderen Mittel der Gefahrenbeseitigung in Betracht kämen.

Fachforum
Naturheilpraxis 07/2021

Update zum Rechtsgutachten

Auf die Veröffentlichung des Rechtsgutachtens zum Heilpraktikerrecht wurde mit Spannung gewartet. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Ende April dieses Jahres das Gutachten von Prof. Christof Stock, Experte für Medizin- und Verwaltungsrecht, nun veröffentlicht.

Aktuelles & Politik
Naturheilpraxis 04/2021

Homöopathie und Heilpraktiker in den Medien

Eine Gegendarstellung

Wer über Homöopathie oder Heilpraktiker negativ urteilt, tut das auch über Patienten, die enttäuscht vom Arzt kommen und erst bei der Alternativmedizin Hilfe finden. Therapievielfalt ist in Deutschland ein hohes Gut und ein Angebot an mündige Bürger, die mit einer 8-Minuten-Einheitsmedizin nicht zufrieden sind und eine Bevormundung durch Unbeteiligte nicht wünschen.

Fachforum
Naturheilpraxis 02/2021

Zum Heilkundebegriff aus medizinischer und rechtlicher Sicht

Als Heilkunde wird in § 1 Abs. 2 des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) "jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen (…)" definiert.

Aktuelles & Politik
Naturheilpraxis 01/2021

Artemisia annua – ein Politikum?

Der Einjährige Beifuß wird in der traditionellen chinesischen Medizin schon lange als Mittel gegen verschiedene Erkrankungen eingesetzt und hat unter anderem wohl auch antimikrobielle und antivirale Effekte. Artemisia annua ist sogar ein vielversprechender Kandidat im Kampf gegen SARS-CoV-2. Dennoch hat die Pflanze bei der WHO und der EU einen schweren Stand.