Die SRH Hochschule für Gesundheit bietet am 6. Februar von 10 bis 11 Uhr einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Stresskompetenz – aus Sicht der Mind-Body-Medizin“ an.
Lüften ist eine der Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus – und diese Maßnahme wird selbst im Winter von vielen Deutschen ernst genommen: Im aktuellen Corona-Monitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) gaben gut vier von fünf Befragten (82 %) an, häufiger zu lüften als früher.
Bei Patienten, die nach einer offenen Bauchoperation ätherische Öle der Süßorange inhalierten, reduzierten sich die Schmerzen nach der Operation stärker als bei den Patienten, die stattdessen Damaszenerrosenöl und Placebo (destilliertes Wasser) inhalierten.
Der Myrrhenbaum (Commiphora myrrha) wurde vom interdisziplinären Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde (Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg) zur Arzneipflanze des Jahres 2021 gewählt.
Sehr geehrte Besucher,
Sie werden es schon bemerkt haben: Wir haben unsere Website umgestellt. Die alten Inhalte sind allerdings nicht verschwunden, und auch nicht Ihr Zugang, den Sie im Rahmen Ihres Abos erhalten haben. Bis wir den Altbestand an Inhalten in diese Website integriert haben, finden Sie die archivierten Inhalte unter: