Home
Herz & Kreislauf
Blutdruck
Durchblutung
Herz
Lymphe
Verdauung
Bauchspeicheldrüse
Darm
Ernährung
Leber & Galle
Magen & Speichel
Mikrobiota
Schleimhäute
Bewegung & Schmerz
Gelenkbeschwerden
Kopfschmerzen
Muskeln & Faszien
Nervenschmerzen
Rückenschmerzen
Schmerz allgemein
Verletzungen
Stoffwechsel
Fettstoffwechsel
Hormone
Inflammation
Zuckerstoffwechsel
Immunsystem
Allergien
Autoimmunerkrankung
Entzündungen
Haut
Nerven & Psyche
Lähmung
Nerven
Psychische Erkrankungen
Psychosomatik
Verhaltensstörung
Weitere Fachgebiete
Atemwege
Diagnose
Zell & Entgiftung
Geriatrie
Haut & Haare
Heilsysteme
Kind & Schwangerschaft
Niere & Blase
Onkologie
Prävention
Schönheit
Sexualität
Berufliches
Aus- und Weiterbildung
Bücher
Praxisführung
Praxismarketing
Recht & Berufspolitik
Ausgaben
Suche
Abo
Bücher
Login
Login
Passwort vergessen
Ausgabe
Naturheilpraxis 10/2020
Erschienen am 01. Oktober 2020
Weitere Informationen und Inhalt
Lesen Sie in Naturheilpraxis 10/2020
Panorama
Rotes Licht regt Netzhautmitochondrien an
Panorama
Absichtliche Miktionsunterbrechungen eher schädlich
Herz & Kreislauf
Panorama
Ernährung und Schlaganfallrisiko
Verdauung
Horizont
Gewürze sind Medizin für Genießer
Fachforum
Die Milz – ein stilles Organ mit großer Bedeutung
Bewegung & Schmerz
Fachforum
Der Stellenwert von Coenzym Q10 (CoQ10) bei der Migräneprophylaxe
Panorama
Omega-3 und Curcumin gegen Migräne
Stoffwechsel
Panorama
Melatonin verbessert Blutwerte
Panorama
Cholesterinwerte von vielen unterschätzt
Immunsystem
Schwerpunkt
Viren – Meister der Tarnung
Naturheilkundliche Strategien zur Vorbeugung
Schwerpunkt
Borreliose
Schwerpunkt
Viren – „kleine Tierchen“, die Menschen krank machen
Schwerpunkt
Effektive Mikroorganismen
Wie wir sie für unsere Gesundheit nutzen können
Schwerpunkt
Postinfektiös zu neuem Schwung mit Phytotherapie
Schwerpunkt
Rezidivierende Infekte der unteren Atemwege
Panorama
Allergen-Immuntherapie mit Äpfeln?
Schwerpunkt
Viralen Infektionen vorbeugen
Nerven & Psyche
Panorama
Akupunktur bei peripheren Neuropathien
Panorama
Hoffnung auf Bluttest zur Alzheimer-Früherkennung
Berufliches
Aktuelles & Politik
Nachruf auf Gerhard Glas