Sie fühlen sich chronisch überfordert, antriebslos und ausgebrannt. Sie haben Schlafstörungen, häufige Infekte, Herz-Kreislauf-Probleme, Magendruck, Darmbeschwerden oder Schmerzen im Bewegungsapparat.
Kann man mit Homöopathie töten? Diese theoretische Frage in einem Krimi durchzuspielen, reizte Autorin Irene Matt, als sie mit ihrem Mann, einem homöopathisch arbeitenden Arzt, über ein neues Buchprojekt sprach.
Dem natürlichen Farbstoff Kurkumin aus der Kurkumapflanze wurde aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bisher vor allem bei rheumatischen Erkrankungen ein positiver gesundheitlicher Effekt zugesprochen.
Dass Rauchen die Atemwege und Gefäße schädigt, ist allgemein bekannt. Eine japanische Studie hat nun gezeigt, dass Raucher offenbar auch ihr Gehör gefährden.
Ihren diesjährigen Gesundheitsreport hat die DAK-Gesundheit „Rätsel Rücken“ getauft, denn trotz Prävention und zahlreicher Gesundheitskurse steigt die Zahl der Patienten mit Rückenschmerzen.
Die angewandte Kinesiologie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapieverfahren, um körperliche und geistig-seelische Blockaden aufzuspüren und aufzulösen.
Das Auge ermöglicht uns einen tieferen Blick in das Innere des Menschen. Es wird auch als „Spiegel der Seele“ bezeichnet, weil es uns quasi schon auf den ersten Blick einen Einblick in die Gefühlslage gibt.
Im Rahmen der TCM gibt es eine Vielzahl von Diagnoseansätzen. Eine davon ist die Handdiagnose, deren Wert aus einer anderen Sichtweise hier genauer dargestellt werden soll.
Eine lange Zeitspanne des Wandels und des Wechsels dominiert unsere Lebensmitte und stellt entscheidende Weichen für die sogenannte zweite Lebenshälfte.
Die Segmentdiagnose stellt ein schnelles und sicheres diagnostisches Werkzeug dar, das ohne weitere technische Hilfsmittel auskommt und daher immer zur Verfügung steht.
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den ungesättigten Fettsäuren und sind essenzielle Stoffe für die menschliche Ernährung, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden können.
Die koronare Herzkrankheit betrifft eine große Gruppe Menschen in der westlichen Welt. Mit einem Anteil von 70 % sind davon mehrheitlich Männer betroffen, während nur 30 % der Patienten weiblich sind.