Wundbehandlung in der Schmerztherapie
Insbesondere chronische Schmerzen stellen die klassische Schulmedizin oft vor erhebliche Herausforderungen. Durch ihre ganzheitliche Sicht bietet die Naturheilkunde eigene Möglichkeiten zur Förderung von Wundheilung und Schmerzerleichterung.
Schmerzen sind ein deutliches Zeichen, dass Körperfunktionen oder -strukturen überlastet sind. Nicht nur die Wundheilung einer akuten Verletzung, sondern auch alte Adhäsionen und Hämatome sowie Heilungsstörungen länger zurückliegender Verletzungen oder chronifizierte Schmerzen nach chirurgischen Eingriffen (z. B. Laparoskopie oder minimalinvasive Operationen) stellen für die Medizin erhebliche Herausforderungen dar, worauf die Naturheilkunde zahlreiche Antworten hat.
Naturheilkundliche Therapieansätze
Häufig können die ausgelösten Schmerzen komplementärmedizinisch zum Abklingen gebracht und die regulären Gewebefunktionen wieder hergestellt werden. Ein Ansatz ist, die Eigenregu-lation des Körpers in die Norm zurückzuführen, ohne diese zu unterdrücken, unterstützt durch eine gezielte Substitution mit Mikronährstoffen und weiteren Anwendungen.
Um dieses Ziel zu erreichen, bieten die Verfahren der alternativen Heilkunde verschiedene Konzepte an.