Wissenschaftlich nachgewiesen: Bittergurke senkt Blutzucker
Dass die Bittergurke Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat, ist zwar schon länger bekannt, jedoch gab es bisher keine Studie, die den Effekt wissenschaftlich haltbar als signifikant nachweisen konnte. Genau das ist nun einem Forschungsteam von Ernährungswissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gelungen. In einer randomisierten Doppelblindstudie konnten die Forscher den Nachweis erbringen, dass Bittergurkenextrakt den Nüchternblutzucker deutlich senkt. Die blutzuckersenkende Wirkung des Extrakts wurde über zehn Jahre untersucht, aus ethischen Gründen wurden nur Probanden im Frühstadium eines Diabetes mellitus Typ 2 in die Studie aufgenommen, die noch keine medikamentöse Therapie benötigten. Bei diesen sogenannten Prädiabetikern zeigte sich, dass die blutzuckersenkende Wirkung umso stärker ausfiel, je höher der Ausgangswert war. Die Forscher schließen daher darauf, dass für die Gruppe der Diabetiker ein noch stärkerer Effekt auf den Nüchternblutzucker zu erwarten ist.
Quelle: idw-online.de/de/news689325
Studie: doi.org/10.1016/j.jep.2018.01.016