Schwerpunkt
Naturheilpraxis 07/2022

Wenn Entzündungen aus dem Ruder laufen

Die akute Entzündung ist ein wichtiger Mechanismus unseres Abwehr- und Regenerationssystems. Chronische Entzündungsprozesse jedoch bedeuten einen massiv erhöhten oxidativen Stress im Körper und verursachen nicht selten bleibende Schäden in umliegendem Gewebe. Ein ganzheitliches Therapiekonzept forscht dabei über die symptomatische Unterstützung hinaus nach Ursachen, sorgt für eine Regulierung von Stoffwechselprozessen und stärkt den Ausleitungsapparat insgesamt.

Ein Beitrag von Christine Baumann
Lesezeit: ca. 8 Minuten
Janossy Gergely / shutterstock.com

Im Rahmen rheumatischer Entzündungen machen sich bald Bewegungseinschränkungen und Gelenksteifigkeit bemerkbar, chronisch entzündliche Darmerkrankungen führen zu Vernarbungen an der Schleimhaut und autoimmunverursachte Entzündungsprozesse können die Funktion des jeweils betroffenen Organes nachhaltig stören. Hinzu kommt, dass der vermehrte Verbrauch an Antioxidantien zu Vitalstoffmängeln führen und vorzeitige Alterungsprozesse fördern kann. Eine Reduktion der Entzündungsprozesse kommt also dem gesamten Organismus zugute.

Hilfe aus der Pflanzenwelt

Insbesondere die Ausleitung über Nieren und Harnwege sollte im Zusammenhang mit Autoimmunprozessen und chronisch entzündlichen Erkrankungen unterstützt werden. Außerdem ist es hilfreich, das Bindegewebe zu entlasten und den Säure-Basen-Haushalt zu harmonisieren.

In der Pflanzenwelt finden wir Komponenten, die – im Idealfall durch die Hand des Alchemisten in ihrer Wirkung zur Vervollkommnung gebracht – die Nierentätigkeit stärken und Entzündungsprozesse abmildern können.