Panorama
Naturheilpraxis 04/2018

Welche Diät ist gut für Diabetiker?

Lesezeit: ca. 1 Minute
carlosdelacalle / shutterstock.com

Zu dieser Frage hat ein europäisches Wissenschaftlerteam eine klare Position bezogen: Die Mittelmeer-Diät mit viel Gemüse, Obst, Nüssen, Vollkornprodukten und Fisch ist demnach am besten geeignet, den Nüchtern-Blutzuckerwert zu senken. Auf Rang zwei folgt die sogenannte Paläodiät, bei der auf Getreideprodukte größtenteils verzichtet wird. Den dritten Platz vergaben die Forscher an die vegane Ernährungsform. Die Low-Carb-Diät kann den Langzeit-Blutzuckerwert HbA1c und das Gewicht am besten senken. Die geringsten Auswirkungen auf den Blutzucker hat eine Low-Fat-Diät.

Sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe aus Gemüse, Früchten, Nüssen, Olivenöl, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten, so vermuten die Wissenschaftler, verbessern die Insulinempfindlichkeit der Patienten. Außerdem reduzieren sie möglicherweise mit der Produktion der Advanced Glycation Endproducts (AGE) Zucker-Eiweiß-Verbindungen, die bei oxidativem Stress und zu hohen Blutzuckerwerten entstehen. Autorin: Sabine Ritter

Quelle:

Schwingshackl L, Chaimani A, Hoffmann G et al. A network meta-analysis on the comparative efficacy of different dietary approaches on glycaemic control in patients with type 2 diabetes mellitus. Eur J Epidemiol (2018). http://bit.ly/2BChCMS