Schwerpunkt
Naturheilpraxis 10/2020

Viralen Infektionen vorbeugen

Das sogenannte Kohärenzgefühl – ein Gefühl von Stimmigkeit – und eine gute Versorgung mit Mikronährstoffen reduzieren das Risiko für virale Infektionen. Das gilt auch für SARS-CoV-2-Infektionen und den Verlauf von COVID-19.

Ein Beitrag von Claudia Vollbracht
Lesezeit: ca. 9 Minuten
Axel_Kock / Shutterstock.com

An elementare Präventionsmaßnahmen, wie die Einhaltung eines ausreichend großen Abstandes von mindestens 1,5 m und gründliches Händewaschen, wurden wir im vergangenen halben Jahr sehr häufig erinnert. Zu kurz hingegen kamen Empfehlungen zu einer guten Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen und zu psychosozialen Faktoren.

DasKohärenzgefühl schützt vor Erkrankungen

Der Begriff des Kohärenzgefühls wurde bereits Anfang der 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts von Aron Antonovsky beschrieben, als er zu untersuchen begann, welche Faktoren es zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit braucht. Es ist ein Gefühl von Stimmigkeit und beruht auf drei Komponenten. Erstens ist es wichtig, dass Herausforderungen verständlich und eingängig wahrgenommen werden (Verstehbarkeit). Dann brauchen wir die Überzeugung, dass wir die Herausforderungen bewältigen bzw. kontrollieren können, oder uns auf andere Personen oder eine höhere Macht verlassen können, die dieses vermag (Handhabbarkeit/Bewältigbarkeit). Und drittens – und dies ist vielleicht am wichtigsten – müssen wir die Sinnhaftigkeit/Bedeutsamkeit des eigenen Lebens und Tuns empfinden. Dann sehen wir es als lohnend und sinnvoll an, sich mit den anstehenden Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Sich dies zu vergegenwärtigen, kann in Krisenzeiten – wie der ausgerufenen Coronapandemie durch das SARS-Cov2-Virus – wichtig sein. Viele Patienten und auch wir selbst vermissen vielleicht in der medialen Berichterstattung die Verstehbarkeit; viele Fragen sind offen, Experten widersprechen sich, Zahlen sind irreführend und die Gesellschaft scheint gespalten. Auch die Komponente der Handhabbarkeit und Bewältigbarkeit wird strapaziert, wenn es im Lockdown zu Multitasking zwischen Arbeit und Kinderbetreuung, oder im Gegenteil zu Isolation, kommt. Die Angst vor dem Virus, die durch die mediale Berichterstattung häufig noch verstärkt wird, kann unser Kohärenzgefühl zusätzlich beeinträchtigen.