Verbesserung der Spermienqualität durch Pro- und Präbiotika
Eine idiopathische Einschränkung der Zeugungsfähigkeit des Mannes kann sich in einer Kombination aus zu geringer Spermienanzahl und mangelhafter Beweglichkeit bzw. Fehlbildung der Samenzellen äußern. Italienische Forscher untersuchten nun, ob ein Medikament aus Prä- und Probiotika Quantität und Qualität der Spermien verbessern kann. Die Studie wurde mit 41 Patienten durchgeführt, von denen 20 Patienten sechs Monate lang täglich das Präparat einnahmen; der Kontrollgruppe wurde Stärke verabreicht. Das Präparat beinhaltet u. a. Lactobacillus paracasei und L-Glutamin. Die Analyse der zu Beginn und Ende der Studie entnommenen Samenproben zeigt, dass das Volumen des Ejakulats, die Spermienkonzentration sowie die Beweglichkeit und der Anteil der Spermien mit typischer Form verbessert werden konnten. Bei der Kontrollgruppe kam es im Verlauf der Studie zu keiner Änderung der gemessenen Parameter. Über Nebenwirkungen berichteten die Teilnehmer nicht. Die Forscher kommen daher zum Schluss, dass das Präparat effektiv die Spermien-Eigenschaften bei Männern mit idiopathischer Zeugungsunfähigkeit beeinflussen kann.
Studie: DOI 10.1111/andr.12336