Trans-Fettsäuren und Übergewicht bei Kindern
Trans-Fettsäuren entstehen durch natürliche Prozesse und sind deshalb im Milchfett und im Fett von Wiederkäuern enthalten. Außerdem entstehen sie bei lebensmitteltechnologischen Prozessen im Rahmen der Härtung von Fetten und bei der Hitzebehandlung von pflanzlichen Ölen. Margarine, Back- und Süßwaren, frittierte Kartoffelprodukte und Fertiggerichte können nennenswerte Mengen an trans-Fettsäuren enthalten.
Erwachsene, die viele trans-Fettsäuren mit der Nahrung zu sich nehmen, haben ein höheres Übergewichtsrisiko. Gilt dieser Zusammenhang auch für Kinder? Spanische Wissenschaftler untersuchten nun, wie viele trans-Fettsäuren Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren zu sich nehmen und ob die Einnahme der trans-Fettsäuren in einem Zusammenhang mit dem Gewicht der Kinder steht. Ergebnis der Studie: Kinder, die viele trans-Fettsäuren aus industriellen Quellen zu sich nahmen (> 0,7 g), waren häufiger übergewichtig oder adipös. Hingegen konnte kein Zusammenhang zwischen der Aufnahme von trans-Fettsäuren aus natürlichen Quellen und einem erhöhten Körpergewicht der Kinder festgestellt werden.
Quelle:
DeutschesGesundheitsPortal. https://bit.ly/2Zqauzy