Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) gehen häufig mit einer Fatigue einher, die die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt. Eine niederländische Pilotstudie hat die Auswirkungen eines personalisierten, intensiven Trainingsprogramms auf Fatigue, Lebensqualität und Fitness bei CED-Patienten in Remission untersucht. Nach zwölf Wochen Ausdauer- und Krafttraining war die Fatigue der Probanden zurückgegangen und ihre Lebensqualität und Fitness waren gestiegen. An der Pilotstudie waren 25 CED-Patienten beteiligt, die unter starker Fatigue litten. Zwölf Wochen lang absolvierten sie dreimal pro Woche einstündige Trainingseinheiten. Diese bestanden aus Aerobic- und Krafttraining und wurden an die individuelle Fitness der Probanden angepasst. Zum Beginn und Ende der Studie wurden jeweils das Ausmaß der Fatigue, die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die kardiorespiratorische Fitness bestimmt. Das Ausmaß der Fatigue hatte sich nach zwölf Wochen signifikant reduziert (Checklist Individual Strength: von 105 auf 66 Punkte) und die gesundheitsbezogene Lebensqualität verbessert (32-item IBD questionnaire: von 156 auf 176 Punkte). Auch beim kardiopulmonalen Belastungstest (CPET) zeigten sich signifikante Verbesserungen.

Quelle

DeutschesGesundheitsPortal. n.rpv.media/38z