Social-Media-Kanäle: Fokus statt Gießkanne
Social Media sind inzwischen ein wichtiger Werbeträger: Dadurch wird das Unternehmen repräsentiert und neue Kunden gewonnen. Allerdings muss man wissen, welcher Kanal für die eigene Praxis sinnvoll ist und wie man ihn zielgerichtet nutzt – denn auf jeder Social-Media-Plattform gibt es eigene Spielregeln.

Social-Media-Plattformen sind aus dem modernen Online-Marketing nicht mehr wegzudenken: Sie sind bei ihren Nutzern so beliebt, dass sie für viele Menschen zum Standardkommunikationsmittel geworden sind. Für Werbetreibende sind sie ebenfalls sehr attraktiv, da Werbebotschaften ganz gezielt an bestimmte Nutzergruppen gerichtet werden können. Die Streuverluste sind minimal, was sie zu einer äußerst effizienten Werbeform macht.
Neben der Auswahl der richtigen Kanäle ist die Entwicklung einer übergreifenden Botschaft entscheidend. Hierbei geht es darum, was die Fans oder Follower im Kopf behalten sollen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum die Botschaften des Unternehmens erhalten haben. Die Beantwortung dieser Frage sollte unabhängig von der jeweiligen Social-Media-Plattform erfolgen, da das Ergebnis übergreifend gilt. Beispielsweise sollte sich die verantwortliche Person überlegen, was genau das Besondere an der eigenen Dienstleistung ist. Dies könnte bedeuten: „Wir sind eine moderne Praxis und arbeiten mit bewährten Methoden.“ Als Nächstes gilt es zu überlegen, durch welche Inhalte diese Botschaft transportiert werden kann. Bei der Zielgruppe soll – unabhängig von Alter oder Beruf – die gewünschte Assoziation einheitlich hervorgerufen werden.