Säureblocker und Antibiotika erhöhen Allergierisiko
Unser Darm beheimatet eine Vielzahl von Mikroorganismen, die eine entscheidende Rolle beim Stoffwechsel und für das Immunsystem spielen. Durch Medikamente kann das empfindliche Gleichgewicht des Mikrobioms leicht durcheinandergebracht werden. Bei Kleinkindern ist das Mikrobiom noch nicht vollständig ausgebildet, entsprechend hoch ist bei ihnen die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung. Zu deren Bekämpfung werden mitunter auch Antibiotika eingesetzt. Bei Babys, die an Reflux leiden, werden bisweilen Säureblocker verabreicht. Beides hat einen negativen Einfluss auf das Mikrobiom.
Eine US-Studie wertete Daten von knapp 800 000 Kindern aus, denen im ersten Lebenshalbjahr Säureblocker, Magenschutz oder Antibiotika verschrieben wurden.Das spätere Risiko für eine Nahrungsmittelallergie wurde durch Säureblocker mehr als verdoppelt, nach Antibiotikatherapien stieg es um insgesamt 14 Prozent. Auch die Wahrscheinlichkeit, an Asthma, Heuschnupfen oder Nesselsucht zu erkranken, war erhöht.
Quelle: Springer Medizin online. bit.ly/2LlFN3y
Studie: DOI 10.1001/jamapediatrics.2018.0315