Natürliche Hautpflege mit ätherischen Ölen und Pflanzenölen
30 bis 70 Prozent aller Menschen sind im Laufe ihres Lebens von mindestens einer Hauterkrankung betroffen (1). Viele dermatologische Krankheitsbilder, etwa Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis, sind chronisch. Immer mehr Menschen wünschen sich deswegen ergänzend zur konventionellen Therapie eine naturheilkundliche Unterstützung. Aromapflege mit naturreinen, hochwertigen Pflanzen- und ätherischen Ölen bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Viele wissenschaftliche Studien belegen die positiven Wirkungen duftender ätherischer Öle auf Körper, Geist und Seele. Sie können Schmerzzustände lindern, das Wohlbefinden und die Lebensqualität steigern – etwa, indem sie Hautprobleme verbessern, schneller abheilen oder gar nicht erst auftreten lassen. Neben den ätherischen Ölen haben sich aus Früchten, Nüssen und Samen von Pflanzen gewonnene naturreine Pflegeöle in Bioqualität in der Anwendung bei verschiedenen Hautproblemen bewährt. Der Vorteil: Im Gegensatz zu Mineralölen, die in konventionellen Pflegeprodukten enthalten sind und die sich wie ein Film auf die Haut legen, werden native Pflanzenöle vollständig von der Haut aufgenommen. Sie fördern die Zellregeneration, unterstützen den Hautstoffwechsel, bewahren die Feuchtigkeit und stärken die natürliche Schutzbarriere.
Aromapflege: Der Mensch in seiner Gesamtheit im Blick
Und was heißt nun „Aromapflege“? Von Aromapflege wird in Abgrenzung zur Aromatherapie immer dann gesprochen, wenn es um die Anwendung naturreiner ätherischer Öle, Bio-Pflegeöle und Bio-Pflanzenwässer in der professionellen Pflege sowie in der Pflege zu Hause geht. Aromapflege ist eine ganzheitlich orientierte, ergänzende Pflegemaßnahme, die den Menschen als Ganzes sieht und ihn genauso behandelt – als Einheit von Körper, Geist und Seele.