Kurze Sporteinheiten gleichen langes Sitzen aus

Gute Nachrichten für Büroangestellte, Pendler und andere Vielsitzer: Körperliche Aktivität kann die Risiken des langen Sitzens ausgleichen. Täglich 20 bis 40 Minuten mäßiger bis intensiver Bewegung reichen laut einer australischen Studie dafür aus. Schnelles Gehen, Treppensteigen und flottes Radfahren sind Beispiele für Bewegung, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Mäßige bis intensive körperliche Aktivität heißt, dass man dabei aus der Puste und bereits ins Schwitzen kommt – insofern sollte das „Alltagstraining“ wohl besser auf dem Heimweg erfolgen. Die Forscher haben über einen Zeitraum von neun Jahren die körperliche Aktivität von rund 150 000 Studienteilnehmern ab 45 Jahren mit den Daten des Sterberegisters verglichen. Körperlich inaktive Menschen, die mehr als acht Stunden am Tag saßen, hatten ein um 107 % höheres Risiko für einen kardiovaskulär bedingten Tod als körperlich aktive Menschen. In der Studie konnten 20 bis 40 Minuten tägliche Bewegung den Einfluss des Sitzens auf das kardiovaskuläre und allgemeine Mortalitätsrisiko deutlich reduzieren und zum Teil sogar vollständig aufheben.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft. www.idw-online.de/de/news715404