Fachforum
Naturheilpraxis 04/2018

Kälteangriffe und ihre Behandlung

Mit den antiken Konzepten des Shang Han Lun

Das Shang Han Lun ist ein auf die Essenz kondensierter Leitfaden für den Umgang mit vielen Infektionskrankheiten. Der folgende Artikel beschreibt die Hintergründe des Werks und zwei der wichtigsten Krankheitsbilder, die durch den Einfluss von Kälte und Wind entstehen. Die dazugehörigen Rezepturen "Gui Zhi Tang" und "Ma Huang Tang" werden analysiert, um festzustellen, dass für den erfolgreichen Einsatz der Geschmack und die thermische Wirkung der Kräuter ausschlaggebend sind. Diese Einsicht erlaubt dem Therapeuten, Kräuter, die nicht verfügbar sind, zu substituieren oder zu variieren. Dabei können auch leicht erhältliche Zutaten aus der westlichen Küche und Kräuterheilkunde sehr hilfreich sein.

Ein Beitrag von Oliver Lohse

Lesezeit: ca. 8 Minuten
HelloRF Zcool / shutterstock.com

Krankheiten, die durch Einfluss von Kälte und Wind entstehen, waren vor rund 1 800 Jahren, zur Zeit des chinesischen Arztes Zhang Zhong Jing, ein großes Problem. Nach Jahrzehnten des Krieges in der niedergehenden Han-Dynastie prägten Hunger und Armut das Land. Zu dieser Zeit war die Familie das wichtigste Überlebensmittel. Eine große Familie sicherte die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Gütern, versprach Sicherheit vor Gewalt und sozialen Einfluss. Diese Familien waren darum oft über hundert Menschen groß.
In der Einleitung seiner berühmten medizinischen Abhandlung drückt Zhang Zhong Jing seinen tiefen Schmerz über den Verlust von zwei Dritteln seiner Familie aus, die einst über zweihundert Menschen umfasste. Sieben Zehntel dieser Angehörigen starben durch die Einwirkung von Kältekrankheiten, schreibt er. Bitter enttäuscht von den Fähigkeiten der behandelnden Ärzte, die sich mehr für ihren Status als für ihr medizinisches Können interessierten, studierte er die Klassiker der chinesischen Medizin selbst. Seine Erfahrungen und Rückschlüsse, die er gegen Ende seiner Laufbahn in seinem Werk „Shang Han Za Bing Lung“ (Abhandlung über Kältekrankheiten und verschiedene andere Erkrankungen) zusammenfasste, zählen zu den einflussreichsten der gesamten chinesischen Medizin. Zhang Zhong Jing selbst gilt seither als der größte und klügste Arzt seit den Verfassern des „Huang Di Nei Jing“ (Innerer Klassiker des gelben Kaisers).