Heuschnupfen aus Sicht der Elementelehre
Wir wollen das Thema Allergie am Beispiel des Heuschnupfens aus humoraler Sicht betrachten. Die vier Elemente der Humoralmedizin geben uns ein einfaches und griffiges Modell an die Hand, welches uns innerhalb des komplexen Geschehens "Allergie und Autoaggressivität" sicher leitet und uns damit Diagnose und Therapie bedeutend erleichtern kann.
Es gibt zwei Zweige des Immunsystems: Einerseits gibt es die zelluläre Abwehr mit ihren cholerisch-aggressiven Fresszellen, die direkt, zielgerichtet und unmittelbar Invasoren attackieren und auffressen. Auf der anderen Seite steht die humorale Abwehr, deren Name schon phlegmatische Passivität suggeriert und die ausschließlich indirekt über Antigen-Antikörper-Reaktionen arbeitet.
Element Wasser und Element Feuer
Wenig überraschend und durch die Praxis bestätigt, finden wir ein Überwiegen der aggressiven zellulären Abwehr beim vom Feuer-Element dominierten Choleriker und ein Überwiegen der passiven Abwehr beim vom Wasser-Element dominierten Phlegmatiker.
Überwiegt schon beim gesunden Phlegmatiker der humorale Zweig des Immunsystems mit Neigung zu Antigen-Antikörper-Reaktionen, so lässt sich diese Tendenz durch ungünstige Umstände weiter verstärken: Übersteigerung der Wasser-Element-Dominanz durch Bewegungsmangel, „verschleimende“ phlegmatisierende Ernährung, Impf-Folgen und stecken gebliebene Katarrhe (chronifiziertes zweites Entzündungsstadium), außerdem Minderung des Feuer-Elements durch abgestoppte „feurige“ Krankheitsverläufe mittels unterdrückender Arzneimittel wie Antibiotika und Kortison.