Entzündungen auflösen

Ob Arthritis, Asthma oder Parkinson, Arteriosklerose aber auch Diabetes – Arzneistoffe gegen chronisch-entzündliche Prozesse zählen weltweit zu den am häufigsten eingenommenen. Dabei sind die Nebenwirkungen jedoch oftmals schwerwiegender als die eigentliche therapeutische Wirksamkeit. Grund genug, alternative Therapiestrategien zu entwickeln. Ein Forscherteam um Prof. Dr. Oliver Werz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat nun einen molekularen Mechanismus entdeckt, der Entzündungen nicht einfach blockiert, sondern deren Auflösung unterstützt. „Aus früheren Arbeiten wussten wir bereits, dass Inhaltsstoffe aus dem Weihrauchharz hierfür geeignet sind“, so Werz, Professor für Pharmazeutische Chemie. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Louisiana State University (USA) konnte der zugrundeliegende Mechanismus entschlüsselt werden. Experimente mit Mäusen haben bestätigt, dass die im Weihrauch enthaltene Boswelliasäure die 5-Lipoxygenase – ein zentrales Entzündungssystem – so umprogrammieren kann, dass entzündungsauflösende Resolvine produziert werden. „Damit kann die Resolvinproduktion in Immunzellen gezielt durch einen Wirkstoff angeschaltet werden“, erläutert Werz.
Quelle
DeutschesGesundheitsPortal. n.rpv.media/5j-