Durchblutung und Entgiftung
Störungen dieser beiden ineinandergreifenden Systeme belasten alle Organe des Organismus. Sie bestehen häufig lange Zeit unbemerkt als stille Entzündung oder sind schmerzhaft spürbar, wie bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).

„Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße.“ Dieser Satz stammt von dem berühmten Begründer der Zellularpathologie, dem deutschen Arzt Rudolf Virchow (1821–1902). Selbstverständlich sind die Belieferung der Zelle mit Sauerstoff und Nährstoffen und der An- und Abtransport von Metaboliten für einen optimalen Zellstoffwechsel von elementarer Bedeutung. Aber die Zelle ist nicht alles: Das Milieu reguliert die Zellfunktionen. Die österreichischen Ärzte Hans Eppinger (1875–1948) und Alfred Pischinger (1899–1983) führten die alte Humoralpathologie und die neue Zellularpathologie wieder zusammen. Eppinger beschreibt in seiner Permeabilitätspathologie, wie wichtig das Zusammenspiel des Funktionskomplexes Blut-Kapillarwand-Interstitium-Gewebezelle-Lymphbahn ist. Pischinger beschreibt die Transitstrecke zwischen Endstrombahn und Zelle genauer: die extrazelluläre Matrix (ECM). Sie macht ca. 30 % des Körpergewichts aus und ist damit eigentlich das größte Organ. Heine führte Pischingers Studien weiter und untersuchte die Strukturkomponenten der ECM genauer, die er als Molekularsieb beschreibt und in der zyto-, neuro- und hämohumorale Regelfunktionen ablaufen.
Eppinger, Pischinger und Heine geben damit traditionellen ganzheitsmedizinischen Therapieansätzen ein wissenschaftliches Fundament – insbesondere den Entgiftungs- und Ausleitungstherapien.
Gute Durchblutung heißt gute Endothelfunktion
Die Gefäßinnenwand, das Endothel, ist wichtig für die Regulation der Gefäßweite, der Gefäßdurchlässigkeit, der adhäsiven Eigenschaften und der Hemmung der Thrombozytenaggregation. Funktionsstörungen dieses sensiblen Bereiches werden als endotheliale Dysfunktion bezeichnet. Sie sind ein wesentlicher Auslöser der Arteriosklerose, und diese ist Hauptursache der meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen.