Die Nierenmassage nach Hildegard von Bingen mit der Weinrautensalbe (Unguentum Rutae cp.)
Bei Hildegard von Bingen sind zwei blutdruckregulierende Mittel beschrieben: die Nierenmassage mit der Weinrautensalbe in Kombination mit der Wermutkur. Sie regen die Niere zur Ausscheidung und Entgiftung an, besonders wenn der zweite Blutdruckwert erhöht ist.

Die Weinraute gehört seit mehr als tausend Jahren zum Schatz der Klostermedizin. Inzwischen ist sie jedoch leider fast in Vergessenheit geraten. Die Weinraute, botanisch Ruta graveolens, wird in der Hildegard-Heilkunde als Weinrautenblätter, Weinrautentabletten oder Weinrautensalbe eingesetzt. Zu den Inhaltsstoffen des Weinrautenkrautes zählen Flavonoide, Cumarinderviate sowie Alkaloide. Weitere Inhaltsstoffe sind ätherische Öle. Weinrautenextrakte haben entzündungshemmende, schmerzstillende, antimikrobielle und krampflösende Eigenschaften. Sie dürfen nicht in der Schwangerschaft angewendet werden.
Weinrautensalbe nach Hildegard von Bingen
Weinrautensalbe (Weinraute, Bärenfett, Rosenöl, Wermutblätter) wird in der Hildegard-Heilkunde bei Nierenerkrankungen, Nierenschmerz, Bluthochdruck eingesetzt.
Kombipräparate: Weinrautensalbe (Fa. Klösterl Apotheke), Weinrauten Creme (Fa. Posch), Weinrautensalbe (Fa. Linden Apotheke Pfaffenhofen)
Weinrautensalbe kann auch selbst hergestellt werden:
- 20 g Weinrautenblätter
- 20 g Wermutblätter
- 5 Tropfen Rosenöl
- 50 g Bärenfett