Zur Linderung der Nebenwirkungen einer Chemotherapie ist die Bewegungstherapie derzeit unschlagbar. Sie kann Bewegungseinschränkungen ebenso wie Müdigkeit und Erschöpfung effektiv lindern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. Bei Nervenschäden haben sich beispielsweise sensomotorische Übungen sowie ein Vibrationstraining unter Anleitung speziell ausgebildeter Sport- und Physiotherapeuten bewährt. Das bestätigten erste Ergebnisse einer Untersuchung der Sporthochschule Köln. Darüber hinaus wirkt Bewegung bei Fatigue besser als Medikamente oder Psychotherapie.
Dieser Artikel ist erschienen in

Naturheilpraxis 04/2018
Herz und Kreislauf
erschienen am 3. April 2018
Weitere Informationen zur Ausgabe Jetzt abonnieren oder als Einzelheft bestellen