Bockshornklee-Wickel gegen Arthroseschmerzen

Ein deutsches Forscherteam hat eine potenzielle Alternative zu antientzündlichen Medikamenten bei Arthrose gefunden: Bockshornkleesamen-Wickel. Verschiedene im Bockshornklee enthaltene Pflanzenstoffe, allen voran Linol- und Linolen-Säuren, gelten als entzündungshemmend und analgetisch. In einer dreiarmigen Studie haben sich Wickel mit Bockshornkleesamen als wirksam und der Behandlung mit Schmerzgel ebenbürtig erwiesen. An der Studie nahmen 81 Personen mit Kniegelenksarthrose (Kellgren Grad II-III) teil, die randomisiert der Bockshornklee-, Schmerzgel- oder Kontrollgruppe zugeteilt wurden. Alle Gruppen durften bereits bestehende orale Medikationen oder Physiotherapien fortsetzen. Die Bockshornklee-Gruppe sollte einmal täglich für vier Wochen Bockshornkleesamen-Wickel gemäß den Therapieanweisungen anwenden, während die Schmerzgel-Gruppe bis zu dreimal täglich Diclofenac Emulgel dünn auf das Knie auftragen und einmassieren sollte. Nach zwölf Wochen hatten sowohl in der Bockshornklee- als auch der Schmerzgel-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe die Schmerzintensität und allgemeine Beeinträchtigung signifikant nachgelassen.
Quelle
Carstens-Stiftung. n.rpv.media/3xv