Beeinflussen zuckerhaltige Getränke das Darmkrebsrisiko?

Bei Frauen ist der Konsum zuckerhaltiger Getränke wie Limonaden im Jugend- und Erwachsenenalter offenbar mit einem höheren Risiko für früh einsetzenden Darmkrebs assoziiert. In einer prospektiven Beobachtungsstudie mit Frauen unter 50 Jahren erhöhte der Konsum von zwei Gläsern zuckerhaltigen Getränken pro Tag das Darmkrebsrisiko um das Doppelte im Vergleich zu Altersgenossinnen, die weniger als ein Glas davon pro Woche tranken. Mit jedem weiteren Glas pro Tag stieg das Risiko um 16 Prozent. Für die Studie wurden die Daten von mehr als 95 000 Krankenschwestern genutzt, die an der US-amerikanischen „Nurses‘ Health Study II“ teilgenommen hatten. Die Probandinnen füllten alle vier Jahre Fragebögen zu ihrer Ernährung aus und wurden über 20 Jahre nachbeobachtet. Für knapp 41 000 Teilnehmerinnen lagen zusätzlich Daten über die Ernährungsgewohnheiten im Jugendalter vor, wodurch die Forscher errechneten, dass jedes zusätzliche Glas gezuckerter Getränke pro Tag im Alter von 13 bis 18 Jahren das Risiko für früh auftretende kolorektale Karzinome um 32 Prozent erhöhte. Aufgrund des Studiendesigns konnte kein kausaler Zusammenhang bewiesen werden; eine Reduktion zuckerhaltiger Getränke sei dennoch ratsam – auch im Hinblick auf andere gesundheitliche Aspekte.
Quelle
ÄrzteZeitung. n.rpv.media/38o