Schwerpunkt
Naturheilpraxis 07/2018

Basenfasten

Sanfter Einstieg in eine gesündere Lebensweise

Fasten zur körperlichen, geistigen und seelischen Reinigung hat eine lange Tradition. Es soll zur Selbstheilung und -reinigung dienen und uns helfen, unser natürliches Gleichgewicht wiederzufinden. Wer einmal gefastet hat, ist meist überzeugt davon. Doch gerade Heilfastenkuren mit völligem Verzicht auf feste Nahrung sind nicht jedermanns Sache. Ein sanfterer Einstieg ins Fasten und in eine gesündere Lebensweise kann z. B. Basenfasten sein – gerade auch für nicht fastenaffine Patienten.

Ein Beitrag von Sabine Wacker
Lesezeit: ca. 9 Minuten
Sabine Wacker / EISING STUDIO FOOD PHOTO & VID

Es liegt in der Natur der Dinge, dass die Patienten überwiegend mit chronischen Beschwerden in eine Naturheilpraxis kommen. Seit 1976 beschäftige ich mich mit chronischen Erkrankungen und Ernährung, seit knapp 25 Jahren leite ich eine Naturheilpraxis. Mir ist kaum eine chronische Krankheit bekannt, die sich durch Umstellung der Ernährungs- und Lebensweise nicht positiv beeinflussen lässt. So habe ich schon früh begonnen, Fasten und Ernährungsumstellung in mein Therapieangebot aufzunehmen.

Daraus habe ich dann 1996 meine eigene Methode des Fastens entwickelt, um meinen Patienten einen sanften Einstieg in eine gesündere Lebensweise zu ermöglichen. Allen Unkenrufen zum Trotz – damals wurde das Thema Säure-Basen-Haushalt als „out“ bezeichnet – ist es in den letzten Jahren ein ständiges Thema in den Medien und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das erleichtert auch die Arbeit in der Praxis, weil die Medienpräsenz das Thema für Patienten leichter zugänglich macht.