Panorama
Naturheilpraxis 08/2018

Ayurvedischer Extrakt gegen Rheuma

Lesezeit: ca. 1 Minute

Shutterstock

Pflanzenheilkunde, gesunde Ernährung und Stressabbau sind zentrale Bestandteile im Ayurveda. Die Anwendungsbereiche für die indische Heilkunst sind vielfältig, dennoch gibt es bisher erst einige evidenzbasierte Studien. Daher untersuchten indische Forscher die Wirksamkeit des pflanzlichen Mittels RA-1 bei rheumatoider Arthritis – auch im Zusammenhang mit der Einnahme von konventionellen Wirkstoffen wie Cortison. RA-1 ist ein ayurvedischer Extrakt aus vier Pflanzen, der ebenso wie herkömmliche Antirheumatika entzündungshemmend und immunsystemregulierend wirken soll.
Von den 165 Teilnehmern erhielten 57 über einen Zeitraum von drei Jahren je zweimal täglich RA-1. Sie wurden vierteljährlich untersucht und zusätzlich instruiert, einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Einmal im Jahr wurden die Patienten zu Verbesserungen der Gelenkschmerzen bzw. -schwellungen und hinsichtlich der Funktionsbeeinträchtigungen befragt. Zwischen 34 und 40 Prozent gaben einen Rückgang der Beeinträchtigungen an. Die Forscher schließen daraus, dass RA-1 zur Behandlung bei Rheuma eingesetzt werden kann und dass auch eine gleichzeitige Verabreichung von konventionellen Wirkstoffen möglich ist.

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal

Studie: DOI 10.1016/j.jaim.2017.07.009