Den Krebs endgültig besiegen – ein vielleicht unerreichbarer Menschheitstraum: Je weiter die Schulmedizin in der Forschung vordringt, desto heterogener präsentieren sich die verschiedenen Erscheinungsformen der Krankheit.
Die Aromatherapie ist in vielen Krankenhäusern und Hospizen in den USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland, teilweise auch in Deutschland ein fester Bestandteil der integrativen Pflege von Krebskranken und Sterbenden.
Sinnbild für Gesundheit und ein langes Leben – dafür steht der Ginseng in Asien. Vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin werden die getrockneten Wurzeln dieser uralten Arzneipflanze eingesetzt.
Während die Pilzfruchtkörper vor allem Beta-Glucane enthalten, ist AHCC (Active Hexose Correlated Compound) ein Alpha-1,4-glucan-reicher Extrakt, der aus dem Myzel kultivierter und fermentierter Shiitake-Pilze (Lentinula edodes) hergestellt wird.
Amanita phalloides (Amanita) enthält alpha-Amanitin, das in menschlichen Zellen die RNA-Polymerase II (RNAP) hemmt. Eine partielle Hemmung beeinflusst die Zellaktivität von Tumorzellen, ohne normale Zellen zu stören.
Beta-Glucane werden in Japan seit Langem in der adjuvanten Krebstherapie und bei rezidivierenden Infekten eingesetzt. Schon Anfang der 1980er Jahre konnten japanische Forscher die Anti-Tumor-Aktivität von Beta-Glucan nachweisen (1), und mittlerweile liegen viele Studien vor, die eine bemerkenswerte Aktivität von Beta-Glucan gegen unterschiedlichste Tumore nachgewiesen haben, darunter Brust-, Lungen- und Darmkrebs.
Die Mariendistel wird als Heilpflanze traditionell eingesetzt, um die Leber zu stärken und Gallenfluss und Entgiftung anzuregen.
Sehr geehrte Besucher,
Sie werden es schon bemerkt haben: Wir haben unsere Website umgestellt. Die alten Inhalte sind allerdings nicht verschwunden, und auch nicht Ihr Zugang, den Sie im Rahmen Ihres Abos erhalten haben. Bis wir den Altbestand an Inhalten in diese Website integriert haben, finden Sie die archivierten Inhalte unter: