Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein“, sagte schon Hippokrates von Kos.
Wasser, in ausreichender Menge und bestmöglicher Qualität getrunken, leistet einen enormen Beitrag zur Gesundheit. Idealerweise mit geringer Mineralisierung, um den Stofftransport und die Selbstregulation des Organismus zu unterstützen.

Täglich nutzen wir 130 Liter Trinkwasser aus der Leitung, jedoch verwenden wir nur 3 bis 5 Liter für Trinken und Zubereitung von Nahrung. Die regionale Rohwasserqualität wird mit moderner Technologie überwacht und verteilt.
Die Trinkwasseraufbereitung ist aufwendiger, wenn erhöhte Nitrat-, Uran-, Arsen- und Sulfat-Werte das Mischen verschiedener Rohwasserquellen oder das Abtrennen von Stoffen zur Erzielung der Grenzwerte erforderlich machen. Moderne Analytik weist mittlerweile Tier- und Humanarzneimittel, Mineraldünger, Viren und ein breites Chemikalienspektrum nach. Ein naturbelassenes und naturreines Trinkwasser zum täglichen, gesundheitsförderlichen Aspekt bereitzustellen, war vor über 20 Jahren die Idee der Quellwasserkampagne. Die Hochgebirgsquellen entspringen in über 1300 m. Höhe, wo das Wasser nicht von Landwirtschaft, Zivilisation und Ballungsräumen beeinflusst wird.
Quellwasser wird chemisch nach der strengen Trinkwasserverordnung geprüft und die abgefüllten Kanister mikrobiologisch überwacht. PIRIN ist im Bestell- Shop www.quellwasserkampagne.de oder im Naturkosthandel (u. a. ALNATURA) erhältlich.