Nahrungsmittelintoleranzen ohne Auslassdiäten behandeln – geht das?
Online-Abend für medizinische Fachkreise nach § 2 HWG mit Sabine Helbig, Apothekerin, und Dr. med. Sabine Fischer, Ärztin
• Ort: Live Online-Seminar am 8.11.2022 von 19:00 – 20:30 Uhr
• Preis: kostenlos

Vielfach wird aus Praxen bestätigt, dass die Patientencompliance im Hinblick auf Auslassdiäten eher mäßig bis schlecht ist.
Unterliegen die Betroffenen nicht einem hohen Leidensdruck bzw. wird dieser geringer, so wird meist abgebrochen oder zumindest unterbrochen. Außerdem führen Auslassdiäten zu anderen Problemen wie einseitiger Ernährung und damit auch zu Nährstoffmangel.
Oft beschreiben die Patienten, immer weniger zu vertragen. Ein Teufelskreis entsteht.
Welche Möglichkeiten aus der Naturheilkunde es hierzu gibt, soll der Abend zeigen. Eine wichtige Rolle spielt die Eindämmung fortlaufender Entzündungsgeschehen.
Proteomische Untersuchungen können die pathogenen Mechanismen der unterschiedlichen NIT weiter klären und Heilungstendenzen z.B. des Leaky Gut-Syndroms darstellen. Die Proteomik eignet sich als vergleichsweise günstiges Diagnose- bzw. Kontrollinstrument im Behandlungsverlauf sehr gut.
Welche anderen Laborwerte noch Aufschluss geben, erfahren Sie ebenfalls an diesem Abend.
Voraussetzung für die Entwicklung einer Intoleranzreaktion auf Nahrungsbestandteile ist, dass die Barriere zwischen Darmlumen und Blutkreislauf durchbrochen wird. Eine solche intestinale Permeabilitätsstörung ermöglicht eine Immunglobulin vermittelte Reaktion, die auf proteomischer Ebene sehr frühzeitig erfasst werden kann.
Daher ist das PROTEOMIS-Profil neben der Bestimmung von IgE- und IgG- Reaktionen auf Nahrungsmittel ein wichtiges diagnostisches Bindeglied, um die gesamten systemischen Folgen einer solchen NIT zu darzustellen.
Zu dem Thema wird eine sehr umfangreiche Studie vorgestellt, die im Augenblick konzipiert wird. Hierfür werden auch teilnehmende Praxen gesucht.
Die Referentinnen:
Sabine Helbig, Apothekerin
Medikationsberatung
Kinesiologie TFH, Tierheilpraktikerin
Honorardozentin am Lehrstuhl für
Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren der DIPLOMA
(priv. staatl. anerkannte Hochschule)
Dr. med. Sabine Fischer, hausärztliche Internistin, Naturheilverfahren
55481 Kirchberg
www.fischer-balzer.de/praxisteam/dr-sabine-fischer/
Mit freundlicher Unterstützung von JABOSAN Healthcare
www.phenacron.com/Deutsch/Startseite.html
www.phenacron.com/Deutsch/Wer_steckt_dahinter.html
www.jabosan.com
Die Teilnahme für Sie ist kostenfrei.