News
18. August 2022

Akupunktur hilft bei Rückenschmerzen

Eine Metaanalyse bestätigt die Wirksamkeit.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
YueStock / shutterstock.com

Rückenschmerzen vor allem im Bereich des unteren Rückens sind weit verbreitet. Vier von fünf Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens mindestens einmal einen Hexenschuss, der meist mit Schmerzmitteln – nichtsteroidalen Antirheumatika und Opiaten – sowie Physiotherapie behandelt wird. Doch nicht allen hilft diese Behandlung weiter. Als nichtpharmakologische Maßnahme ist Akupunktur beliebt.

Im Zuge einer Metaanalyse von 44 randomisierten und placebokontrollierten Studien hatte es sich Alice Braun von der Universitätsklinik Aachen gemeinsam mit Orthopäden zur Aufgabe gemacht zu klären, welches Therapieprotokoll am effektivsten ist. An den Studien waren insgesamt über 8000 Patienten beteiligt, die seit mindestens sechs Wochen an Rückenschmerzen litten oder in den letzten 12 Monaten mindestens dreimal Rückenbeschwerden gehabt hatten. Das Schmerzniveau wurde auf einer visuellen Analogskala (VAS) von 0 bis 100 gemessen, der Wert im Roland Morris Disability Questionnaire (RMQ), der die Einschränkungen durch Rückenschmerzen im Alltag mit Punktwerten zwischen 0 und 24 bewertet.

Die individuelle Akupunktur sowie die standardisierte – für jeden Patienten gleiche – Nadelung – in Kombination mit transkutaner elektrischer Nervenstimulation (TENS) erwiesen sich als wirksamste Akupunkturmaßnahmen, die sogar 5 RMQ-Punkte niedriger waren als unter Placebotherapie. Im Hinblick auf das Schmerzniveau leicht im Vorteil war dabei die Akupunktur plus TENS. Im Vergleich mit der individualisierten Akupunktur lagen die VAS-Werte hier im Schnitt um vier Punkte niedriger. Hinsichtlich RMQ waren beide Vorgehensweisen ähnlich wirksam. Weitere untersuchte Methoden waren Elektroakupunktur und aurikuläre Akupunktur. „Verumakupunktur ist in der Therapie nichtspezifischer lumbaler Rückenschmerzen effektiver als eine Scheinbehandlung“, resümiert Baroncini.

Quelle: ÄrzteZeitung