News
11. August 2022

Kaliumchlorid im Salz ist gut fürs Herz

Ein internationales Forscherteam analysierte die Daten weltweiter Studien.
Lesezeit: ca. 1 Minute
Melica / shutterstock.com

Kochsalz durch Kaliumchlorid-haltiges Salz zu ersetzen, verringert das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Außerdem hat die Substitution einen positiven Effekt auf die Gesamtsterberate und die kardiovaskuläre Mortalität. Das fanden internationale Wissenschaflter um Xuejun Yin, The George Institute for Global Health in Newtown, Australien in einer gepoolten Datenanalyse heraus. Sie nahmen damit Bezug auf die chinesische SSaSS-Studie, die einen Vorteil für Herz und Gefäße bei Salzersatz beobachtet hatte. Während in der SSaSS-Studie statt Personen ganze Dörfer in China randomisiert wurden, berücksichtigte die jetzt vorgelegte gepoolte Analyse die Daten von 21 randomisierten klinischen Studien mit rund 30 000 Personen aus Europa, Amerika, Südostasien und der Region Westpazifik, die bis Ende August 2021 veröffentlicht worden waren. Bei der Auswertung wurde der Fokus auf Blutdruck, kardiovaskuläre Gesundheit und Todesfälle gelegt. In den Studien mit Laufzeiten von einem Monat bis zu fünf Jahren wurde Salz mit einem NaCl-Anteil von 33 bis 75 % sowie einem KCL-Anteil von 25 bis 65 % verwendet. Unabhängig vom Wohnort der Studienteilnehmer, Alter, Geschlecht, initialen Blutdruckwerten, BMI, gegebenenfalls diagnostizierter Hypertonie oder initialen NaCl- und KCl-Werten im Urin war die Substitution von NaCl durch KCl mit niedrigeren Blutdruckwerten und einer um 11% geringeren Gesamtsterberate assoziiert. Um 13% geringer war das Risiko eines kardiovaskulär bedingten tödlichen Ereignisses, das von Herzinfarkt oder Schlaganfall erwies sich um 11 % reduziert.

Quelle: ÄrzteZeitung