Richtig essen – länger leben
Wer seine Lebenserwartung steigern möchte sollte seine Energiezufuhr begrenzen und öfter mal fasten.

So fassen die US-Altersforscher Valter Longo und Rozalyn Anderson in einer Übersichtsarbeit den derzeitigen Kenntnisstand zusammen. Für eine optimale Ernährung empfehlen sie 45 bis 60 Prozent Kohlenhydrate aus hochwertigen Quellen, wenig Eiweiß aus pflanzlichen Quellen und 25 bis 35 Prozent überwiegend pflanzenbasiertes Fett. „Viele Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Gemüse; etwas Fisch, kein rotes oder verarbeitetes Fleisch und sehr wenig weißes Fleisch; wenig Zucker und raffiniertes Getreide; gute Mengen an Nüssen und Olivenöl und etwas dunkle Schokolade,“ bringt Longo, Direktor des Longevity-Instituts an der University of Southern California in den USA, es auf den Punkt. Idealerweise sollte nur innerhalb eines täglichen Zeitfensters von elf bis zwölf Stunden gegessen werden und sollten mehrere Fastenphasen pro Jahr eingelegt werden. Es geht also nicht mehr nur um Menge und Qualität unserer Nahrung, sondern auch um das Wann. Longo und Anderson betonen jedoch, dass es nicht die eine Lösung gibt, sondern eine Anti-Aging-Ernährung an den einzelnen Menschen angepasst sein sollte. Ähnliche Empfehlungen gibt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. „Die Longo-Studie kann man als alten Hut sehen, aber das Thema ist neu gedacht und immer stärker mit Evidenz unterlegt,“ kommentiert Kristina Norman, Altersforscherin am Deutschen Institut für Ernährungsforschung.
Quelle: Bionity.com
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: