News
14. April 2022

Avocado für die Herzgesundheit

Eine Langzeitstudie untersucht das Superfood aus der Familie der Lorbeergewächse.

Lesezeit: ca. 1 Minute
Alexander Sherstobitov / shutterstock.com

Ungesättigte Fettsäuren, Phytonährstoffe und bioaktive Substanzen – Avocados enthalten gleich mehrere Inhaltsstoffe, die sich vorteilhaft auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken sollen und gelten heute als trendiges Superfood. In einer großangelegten Studie haben Wissenschaftler über einen Zeitraum von 30 Jahren untersucht, wie die Fette der Avocado in diesem Zusammenhang im Vergleich mit anderen pflanzlichen Fetten abschneiden. Zudem untersuchte Dr. Lorena Pacheco von der Harvard T. H. Chan School of Public Health in Boston mit ihrem Team die möglichen Zusammenhänge zwischen Avocado-Konsum und Herzgesundheit. „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Ersatz bestimmter fetthaltiger Nahrungsmittel wie Margarine, Käse oder verarbeitetes Fleisch durch gesunde Fette wie Avocados zu einem niedrigeren Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und KHK beitragen kann“, lautet das Resümee des Forscherteams. Wer mindestens zwei Portionen Avocado pro Woche zu sich nahm, hatte ein um 16 % geringeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das KHK-Risiko reduzierte sich um 21 %. Wurde eine weitere halbe Portion verzehrt, reduzierte sich das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen um 20%. Allerdings machte es keinen Unterschied, ob Avocados oder gleiche Mengen Olivenöl, Nüsse oder andere Pflanzenöle gewählt wurden.

Quelle: ÄrzteZeitung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Bei Neurodermitis an den Biofaktorenstatus denken

Blutfette geben Einblick in Entwicklung kardiometabolischer Erkrankungen

Länger leben