Curcumin-SLCP™: ein technologischer Durchbruch
Dieses Curcumin-Product mit dem Markennamen Longvida® verwendet sogenannte Solid Lipid Curcumin Particles, bei denen das Curcumin in einem Fettteilchen verpackt ist, das aus drei langkettigen, auch in Lebensmitteln vorkommenden Fetten besteht. Aufgrund der hohen Bioverfügbarkeit reicht eine niedrige effektive Dosis mit Curcumin-SLCP™ aus.

Die größte Herausforderung bei der Entwicklung von Curcumin-Präparaten mit optimaler Wirksamkeit ist die Überwindung der Probleme hinsichtlich Resorption und Bioverfügbarkeit. Denn Curcumin in „unverarbeiteter“ Form wird nach oraler Einnahme im Darm und in der Leber schnell in inaktive Metaboliten, wie z. B. Curcuminglucuronid, umgewandelt, die vom Körper schnell wieder ausgeschieden werden. Verdure Sciences, dem Hersteller von Vitals Curcumin-SLCP™, ist es nach jahrelanger Forschung und Zusammenarbeit mit der University of California (UCLA) gelungen, diese Probleme aus dem Weg zu schaffen. Durch ihre patentierte Technologie haben sie die Resorption von Curcumin um das 65-fache und die Bioverfügbarkeit um das 285-fache erhöht (im Vergleich zu Standard-Curcumin-Präparaten, die aus 95 % Curcumin bestehen). Dieser Durchbruch wurde erreicht, nachdem viele verschiedene Formulierungen auf ihre Bioverfügbarkeit beim Menschen getestet wurden. Die besten Ergebnisse wurden mit einer Formulierung erzielt, die eigentlich von der indischen Küche inspiriert ist, wo Kurkuma bei der Zubereitung von Currypasten mit öligen Zutaten gemischt wird. Das Curcumin-Produkt mit dem Markennamen Longvida® verwendet sogenannte Solid Lipid Curcumin Particles, bei denen das Curcumin in einem Fettteilchen verpackt ist, das aus drei auch in Lebensmitteln vorkommenden langkettigen Fetten besteht, nämlich Phosphatidylcholin, Stearinsäure und Ascorbylpalmitat.
Lesen Sie mehr über Curcumin-SLCP auf www.vitals.eu