Anwendungsbeobachtungen Acoprevent bei Nahrungsmittelintoleranzen und Allergien

Acoprevent: bei Allergien, Heuschnupfen, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und zur Stärkung des Immunsystems!
Die Rezeptur zu ernährungsmedizinischen Zwecken wurde an das Ayurveda angelehnt. Um die Verträglichkeit zu verbessern und die zuzuführende Wirkstoffmenge zu reduzieren, verwendet man standardisierte Extrakte statt der Ganzpflanzen- bzw. Gewürzpulver. Durch ein spezielles Verfahren der Mikronährstoffaktivierung nach Hans Matt auf Basis bioaktiver Quantenpunkte wird eine verbesserte Verfügbarkeit der enthaltenen Bestandteile für den Organismus erreicht.
In den Sommern 2020 und 2021 wurden Anwendungsbeobachtungen bei 80 Patienten mit Pollenallergie durchgeführt. Im ersten Sommer ging es darum, entsprechenden Hinweisen nachzugehen, die auf eine Wirksamkeit hinsichtlich allergischer Geschehen im Hinblick auf Pollenallergie deuteten. Nachdem sich positive Beobachtungen ergaben, wurde die AWB im Sommer 2021 auf etwa 80 Personen ausgedehnt.
Der gedankliche Ansatz war, bei den Patienten, deren Allergiegeschehen auf einer überreaktiven humoralen Abwehr basiert, über eine Wiederherstellung der TH1/TH2 Balance eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Die Teilnehmer erhielten insgesamt über einen Zeitraum von drei Monaten eine Dosis von 3×1 Kapsel Acoprevent zum Essen. Insgesamt konnte die Hypothese bestätigt werden, dass sich die Mischung offenbar günstig auf das Allergiegeschehen im Frühjahr/Sommer auswirkt. Bei den meisten Teilnehmern spielte das Wetter keine Rolle mehr für Ihr Allergiegeschehen.
Die Auswertungen ergaben auch Rückmeldungen mit positiven Effekten auf bestehende Nahrungsmittelintoleranzen. Zurückzuführen könnte dies unter anderem auf Kreuzallergien sein oder aber auf ein bestehendes Leaky Gut Sydrom. Dies soll nun in einer laborkontrollierten Beobachtungsstudie zusätzlich überprüft werden.
Mehr Informationen, Fallbeschreibungen und Musteranforderung unter 0152 5630 2741, Dr. Bernd Müller, Fa. Jabosan Healthcare