News
22. März 2022

Hafer wirkt bei Schwangerschaftsdiabetes

Eine aktuelle Studie belegt – Hafer senkt den Blutglukosespiegel auch bei Gestationsdiabetes.

Lesezeit: ca. 1 Minute
Vladislav Noseek / shutterstock.com

Weltweit steigt die Anzahl der Menschen, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkranken aber auch der Schwangeren, die eine Gestationsdiabetes entwickeln. Letztere birgt Risiken für Schwangerschaft und Geburt. Die Ursachen für die steigenden Zahlen liegen in einer engmaschigeren Kontrolle, einer höheren Anzahl übergewichtiger Frauen aber auch dem höheren Alter der Schwangeren. Der Verzehr von Hafer und dessen positive Wirkung auf Cholesterin- und Blutzuckerspiegel sind bereits wissenschaftlich belegt. Auf der Suche nach effizienten sowie verträglichen Therapien haben Forscher der iranischen Universität Ahvaz jetzt die Wirkung von Hafer auf Schwangerschaftsdiabetes in den Fokus ihrer Bemühungen gestellt. 112 Probandinnen mit Schwangerschaftsdiabetes wurden in zwei Gruppen geteilt, welche vier Wochen lang dieselbe Diät hielten. Eine Gruppe nahm täglich 30 Gramm Haferkleie zu sich. Bei der Haferkleie-Gruppe sank der Nüchternblutzucker nach vier Wochen um 19,2 Prozent, bei der anderen Gruppe nur um 12,2 Prozent. Die Wirksamkeit der Haferkleie und des Hafer-Beta-Glucans auf den Blutglukosespiegel wurde als erwiesen angesehen.

Quelle: bdh-online.de

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Folsäure schon bei Kinderwunsch empfohlen

Ganzheitliche Entgiftung und Entsäuerung

Depression und die Macht der Ernährung