Praxisnahe Informationen zur Labordiagnostik von Biofaktoren
Als neuen Service bietet die GfB ab sofort auf ihrer Internetseite fundierte und praxisnahe Informationen zur Labordiagnostik von Biofaktoren an – professionell und übersichtlich zusammengestellt.

Die Beurteilung der Biofaktorenversorgung im Rahmen einer umfassenden Patientenbetreuung ist nach Ansicht der Experten der Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) unverzichtbar, da zahlreiche Beschwerden und Erkrankungen mit einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen assoziiert sein können.
Bei verschiedenen Krankheiten, beispielsweise bei Diabetes mellitus, Erkrankungen des Herz-Kreislauf- oder Nervensystems, bei chronisch-rezidivierenden Infekten oder Osteoporose, ist ein Defizit eines einzelnen Biofaktors eher selten. Auch unspezifische Beschwerden wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Konzentrations- und Leistungsschwäche oder Stimmungsschwankungen können durch einen Mangel unterschiedlicher Vitamine oder Mineralstoffe ausgelöst werden. Krankheitsbilder nachweisen und gezielt zu behandeln, erfordert daher eine komplexe Diagnostik aus den tragenden drei Säulen Patientenanamnese, Mangelsymptomatik und Labordiagnostik. So kann durch Nachweis eines Biofaktorendefizits und deren zielgerichtete Supplementierung der Mangel ausgeglichen und mangelbedingten Erkrankungen entgegengewirkt werden.
Mineralstoffe und Spurenelemente, Vitamine und Provitamine, Aminosäuren, Peptide und sekundäre Pflanzenstoffe, sie alle zählen zu den Biofaktoren – Substanzen, die der Körper für seine physiologischen Funktionen benötigt und die gesundheitsfördernde oder krankheitsvorbeugende biologische Aktivität besitzen.
Die Experten der GfB geben auf der Internetseite www.gf-biofaktoren.de Empfehlungen, bei welchen Erkrankungen auf den Biofaktorenstatus geachtet werden sollte, welche Personen besonders häufig von einem Mangel an Biofaktoren betroffen sind und wann Nährstoffdefizite behoben werden sollten. Sie finden fundierte medizinische Informationen zu den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen, praktische Ernährungstipps und Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung. Sie können einen kostenlosen Biofaktoren-Check für Ihre Patienten nutzen und informative Fach- und Patientenbroschüren anfordern.
Die Gesellschaft für Biofaktoren e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, die wissenschaftlichen Grundlagen der Therapie und Prophylaxe mit Biofaktoren zu fördern.
Quelle: Pressemitteilung der Gesellschaft für Biofaktoren e.V.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Dr. Wolfgang Hevert-Preis 2022: Jetzt Projekte einreichen
Zusammenhang zwischen Darmmikrobiota und Parkinson
Misteltherapie – eine leitliniengestützte Behandlungsempfehlung